Aquarienhalle

Aquarienhalle in Berlin Friedrichshagen. | Foto: Angelina Tittmann/IGB

In der Aquarienhalle am Standort Berlin-Friedrichshagen befinden sich auf 1300 Quadratmetern neun moderne Süßwasser-Kreislaufanlagen zur Fischhaltung und Fischzucht und sowie mehrere Aquarien- und Messräume. In den großen Becken schwimmen beispielsweise Störe. Das IGB koordiniert in Deutschland die Wiederansiedlungsprojekte für den Europäischen Stör (Acipenser sturio) und den Atlantischen Stör (Acipenser oxyrinchus). Die Elterntiere des Europäischen Störs leben in der Gironde, dem gemeinsamen breiten Mündungstrichter (Ästuar) der Flüsse Garonne und Dordogne an der Westküste Frankreichs. Ihre Nachkommen sollen zukünftig auch wieder die Zuflüsse zur Nordsee  bevölkern. Atlantische Störe (Acipenser oxyrinchus) werden hingegen in die Oder und ihre Nebenflüsse eingesetzt und sollen in der Ostsee heimisch werden. Beide Projekte sind ein wichtiger Teil der Europäischen Biodiversitätsstrategie. Außerdem nutzen wir die Aquarienhalle zum Erforschen von Fischverhalten und für die Erprobung von Maßnahmen für eine nachhaltigere Aquakultur.

Ansprechpersonen

Thomas Meinelt

Forschungsgruppenleiter*in
Forschungsgruppe
Fischpathologie, Ökotoxikologie und Stressökologie

Seite teilen