Dialog und Transfer
„Forschen für die Zukunft unser Gewässer“ ist der Leitspruch des IGB. Die objektive Information und Beratung von gesellschaftlichen Akteuren aus Politik, Behörden, Verbänden, Wirtschaft, Bildung, organisierter Zivilgesellschaft und interessierter Öffentlichkeit gehört deshalb ebenso zu den zentralen Aufgaben des Instituts wie die gemeinsame Entwicklung neuer Forschungsfragen. Wir arbeiten in dialogorientierten und partizipativen Projekten, die spezialisierte Interessengruppen oder auch Bürgerwissenschaftler von Beginn an einbeziehen („Citizen Science“), fördern den Austausch im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen, bieten eine eigene Workshop- und Dialogreihe an und geben eine IGB-eigene Schriftenreihe heraus, die den Transfer unserer Forschungsergebnisse in gesellschaftliche und politische Prozesse unterstützen soll. Um diesen Austausch zu befördern, haben wir eine institutsweite Science-Society-Interface (SSI)-Strategie entwickelt, die nun sukzessive umgesetzt wird. Über Wirtschaftskooperationen gelangen zudem Technologien und aktuelles Forschungswissen in die Praxis.