Wirkungen hormonell wirksamer Stoffe

Die Wirkung von Schilddrüsen-aktiven Substanzen auf die zelluläre Struktur der Schilddrüse bei Krallenfröschen (X. laevis): oben links und rechts Kontrolle, unten links und rechts histologische Veränderungen der Schilddrüsenzellen (Vergrößerung 50 und 200 µm). | Bilder: Claudia Lorenz
In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir die Wirkungen von umweltrelevanten Stoffen auf verschiedene Hormonsysteme aquatischer Wirbeltiere. Hormone regulieren vielfältige Prozesse, wie zum Beispiel die Entwicklung, das Wachstum und die Fortpflanzung in allen Wirbeltieren. Ein Schwerpunkt unserer Arbeiten ist die Untersuchung von Effekten auf das Schilddrüsenhormonsystem, welches essentiell für die normale Entwicklung von Wirbeltieren ist. Da vor allem die frühen Entwicklungsstadien von Tieren sehr empfindlich für schädliche Umwelteinflüsse sind, untersuchen wir bei Fischlarven von Cyprinus caprio (Karpfen) und in Kaulquappen von Xenopus leavis (Südafrikanischer Krallenfrosch) welche Wirkungen chronische oder akute Expositionen mit Umweltchemikalien haben. Dabei beurteilen wir Veränderungen im Habitus der Larven während der Entwicklung und untersuchen, ob die Expression von Schlüsselgenen oder die Morphologie der Schilddrüsen beeinträchtigt werden. Mit unserer Forschung möchten wir einen Beitrag leisten, Effekte von umweltrelevanten Stoffen auf die Physiologie von Tieren nachzuweisen.