Das IGB hat die Federführung in einem knapp sechs Millionen Euro schweren EU-Projekt, welches der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen soll.
Verbraucher können ab sofort leichter und schneller an unabhängige und transparente Informationen zum Thema Aquakultur gelangen: Unter der wissenschaftlichen Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) wurde mit „Aquakulturinfo“ eine wissensbasierte Internetplattform zur Aquakultur geschaffen, die Laien und Fachleuten frei zugänglich ist.