Videos

Filtern nach
31 - 40 von 44 Videos
Sortieren nach
Länge
0:05:55
Englisch

Lake Ecosystem Resilience – MANTEL Pieces Episode 8

Michael Thayne, doctoral student in the Department of Ecosystem Research at IGB, explains how lakes can have a natural resilience that helps their ecosystems to recover from the effects of climate change and other human pressures.

Länge
0:02:08
Deutsch

Algenblüten im See verhindern

Dr. Jan Köhler und Dr. Tom Shatwell konnten mithilfe von Langzeitdaten nachweisen, dass eine Reduzierung von Stickstoff der Schlüssel zur Vermeidung von Algenblüten in Seen sein kann.

Länge
0:01:54
Englisch

Preventing algal blooms in lakes

IGB scientists Dr. Tom Shatwell and Dr. Jan Köhler have analysed long-term data to prove that decreasing nitrogen in Berlin’s Lake Müggelsee is the key to reducing algal blooms in summer.

Länge
0:06:09
Deutsch

Aquakultur in Deutschland

Der Beitrag präsentiert Zahlen und Fakten rund um die Aquakultur (Fischzucht) und den Fischmarkt in Deutschland. Welche Fische und Muscheln werden hier in welchem Umfang produziert? Wie viele Karpfen und Forellen stammen aus deutschen Teichen? Woher stammt der Lachs auf unseren Tellern? 

Länge
0:03:51
Deutsch

Fischer Knuts Teich: Warum schmecken Fische manchmal modrig?

Das Erklärvideo räumt mit dem Mythos auf, dass einige Fische wie Karpfen oder Wels von sich aus modrig oder muffig schmecken, und stellt die eigentlichen Ursachen für diesen Fehlgeschmack anschaulich und unterhaltsam dar. Das Video wurde im Rahmen des Hochschulwettbewerbs 2016*17 erstellt.

Seite teilen