Naturnahe Gestaltung von Uferzonen an Baggerseen: Chancen, Schwierigkeiten, Potentiale
Baggerseen sind wertvolle und unterschätzte Lebensräume für viele ans Wasser gebundene Arten. Auch prägen sie in zahlreichen deutschen Bundesländern maßgeblich die Gewässerlandschaft. Wie eine naturnähere Gestaltung der Uferhabitate die biologische Vielfalt an künstlichen Abgrabungsgewässern erhöhen kann, fasst diese Broschüre des Projekts BAGGERSEE zusammen.
IGB feedback on the EC Call for Evidence regarding renewable energy projects
IGB feedback on the Call for Evidence of the European Commission regarding renewable energy projects, explaining why hydropower should not be prioritised.
Wissenschaftliches Memorandum „Energiewende nicht auf Kosten der aquatischen Biodiversität“
Dieses wissenschaftliche Memorandum formuliert sieben konkrete Vorschläge zur Entschärfung von Zielkonflikten zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz.
Outlines | IGB Policy Brief: Stärken und Schwächen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Der IGB Policy Brief empfiehlt ein Festhalten an den Zielen der WRRL und eine verbesserte Umsetzung in der Praxis – und zeigt Handlungsoptionen für Politik und Praxis auf.
Outlines | IGB Policy Brief: Strengths and weaknesses of the Water Framework Directive (WFD)
The IGB Policy Brief recommends continued commitment to the objectives of the WFD and improved practical implementation – and offers options for action to policy makers and practitioners.