Die Forschenden erklären in diesem IGB Fact Sheet, wie es zu Massenentwicklungen von Wasserpflanzen kommen kann – und auch, warum deren Management ein Umdenken in Öffentlichkeit, Behörden und Unterhaltungsverbänden erfordert.
Naturnahe Gestaltung von Uferzonen an Baggerseen: Chancen, Schwierigkeiten, Potentiale
Baggerseen sind wertvolle und unterschätzte Lebensräume für viele ans Wasser gebundene Arten. Auch prägen sie in zahlreichen deutschen Bundesländern maßgeblich die Gewässerlandschaft. Wie eine naturnähere Gestaltung der Uferhabitate die biologische Vielfalt an künstlichen Abgrabungsgewässern erhöhen kann, fasst diese Broschüre des Projekts BAGGERSEE zusammen.
IGB feedback on the EC Call for Evidence regarding renewable energy projects
IGB feedback on the Call for Evidence of the European Commission regarding renewable energy projects, explaining why hydropower should not be prioritised.
Wissenschaftliches Memorandum „Energiewende nicht auf Kosten der aquatischen Biodiversität“
Dieses wissenschaftliche Memorandum formuliert sieben konkrete Vorschläge zur Entschärfung von Zielkonflikten zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz.