
Inspiriert von Forschungserkenntnissen zur Sinneswahrnehmung der Meerestiere, dem Jahrtausende alten Stör, von den Lebensgemeinschaften aus Blasentang, Plankton und Fischschwärmen, und nicht zuletzt von Geschichten der Menschen vor Ort, rückt FrauVonDa das Leben unter Wasser in den künstlerischen Fokus. | © FrauVonDa
Das IGB geht gerne neue Wege in der gemeinsamen Wissensproduktion und -vermittlung, auch mit Partnern aus den Bereichen Kunst und Kultur. So vielfältig unsere Gewässer und ihre Erscheinungsformen sind, so vielseitig sind auch die kreativen Ansätze: Wir bringen unser Fachwissen etwa bei Ausstellungen, Installationen und interaktiven Formaten ein, bieten nach Möglichkeit Raum für Drehs und Experimente, beherbergen im Einzelfall Künstler*innen als Artists in Residence oder werden selbst Teil des künstlerischen Prozesses. Als Sponsor stehen wir i.d.R. jedoch nicht zur Verfügung.
Beispiele und Inspirationen
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung | Stadt, Land, Klima.
Der Klimawandel ist auch in Brandenburg spürbar. Die Durchschnittstemperaturen steigen, Niederschläge bleiben aus und Starkwetterereignisse nehmen zu. Eine inhaltlich vom IGB unterstützte Ausstellung beschreibt vom Oktober 2023 bis zum Juni 2024, was typisch ist für das Klima in Brandenburg und wie sich das Klima in der Region wandelt.
FrauVonDa | THE Å//A UNIVERSE – HIDDEN SONGLINES OF THE BALTIC SEA
Wieviel wissen wir über dieses Meer, seine Bewohner und wie können wir uns deren subjektiven Umwelten annähern? Die Künster*innen recherchierten zur Sinneswahrnehmung der Meerestiere und sprachen dazu mit Meeres- und Gewässerbiologen über den jahrtausendealten Stör und über symbiotische Community-Strukturen zwischen Blasentang, Plankton und Fischschwärmen. Daraus entstand ein in verschiedene Formate aufgefächertes, mehrmonatiges Projekt, das 2023 u.a. in der Berliner Akademie der Künste präsentiert wurde.