Filter for Search for downloads Language LanguageEnglishGerman Programme area Programme area1) Biodiversity in a Changing World2) Ecosystem Services for a Sustainable Future3) Dimensions of Complexity of Aquatic Systems4) Predictive Ecology in the Anthropocene Topic TopicAdaptation and evolutionFreshwater ecosystemsBiodiversityEnvironmental changeMultiple stressors and pollutantsWater and matter cyclesUse and managementAquaculture and aquaponicsAnglingBehavioural ecology and swarm intelligence Format Formatannual reportoutlinesbrochurefor childrenworking @ IGB Sortieren nach DateTitle Order AscDesc Apply 1 - 10 of 173 items Sort byDateTitle 18 November 2025 Outlines | IGB Dossier: Dürre und Starkregen – neue Wasserrealitäten in Brandenburg Veränderungen im Landschaftswasserhaushalt und Handlungsempfehlungen für die Land- und Forstwirtschaft 6 November 2025 working @ IGB HRS4R GAP Analysis at IGB 6 November 2025 working @ IGB HRS4R Action Plan 2024 to 2027 23 July 2025 outlines IGB Feedback on the EU Ports Strategy IGB gave feedback on the planned EU Ports Strategy and highlighted the need for a better consideration of environmental effects. 22 July 2025 outlines IGB Feedback: EU-Hafenstrategie: Umweltaspekte besser berücksichtigen 15 July 2025 brochure DIVATOX: Helfen Sie mit! Wir untersuchen am Tegeler See ein Phänomen massenhaft auftretender Blaualgen. Melden Sie uns bitte Funde solcher Massenvorkommen! 18 June 2025 outlines IGB Feedback: Die Salzbelastung der Oder als wichtige Bewirtschaftungsfrage Das IGB empfiehlt in einer IKSO-Konsultation, die Salzbelastung der Oder zu einer wichtigen Bewirtschaftungsfrage zu machen. 4 June 2025 outlines IGB Feedback on the EU Bioeconomy Strategy IGB researchers gave feedback on the bew EU Bioeconomy Strategy and underlined the crucial role of water and freshwater ecosystems within the overall concept. 5 May 2025 for children Ausstellung zur Forschung an der Oder (Druckdatei A0) Fünf Poster fassen wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen und den Folgen der menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder im Sommer 2022 verständlich zusammen. Kombinierbar mit der Ausstellung „Wanderfisch“. 5 May 2025 for children Ausstellung zur Forschung an der Oder (PDF Ansicht) Fünf Poster fassen wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen und den Folgen der menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder im Sommer 2022 verständlich zusammen. Kombinierbar mit der Ausstellung „Wanderfisch“. Pagination Current page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 … Next page ›› Last page Last »
18 November 2025 Outlines | IGB Dossier: Dürre und Starkregen – neue Wasserrealitäten in Brandenburg Veränderungen im Landschaftswasserhaushalt und Handlungsempfehlungen für die Land- und Forstwirtschaft
23 July 2025 outlines IGB Feedback on the EU Ports Strategy IGB gave feedback on the planned EU Ports Strategy and highlighted the need for a better consideration of environmental effects.
15 July 2025 brochure DIVATOX: Helfen Sie mit! Wir untersuchen am Tegeler See ein Phänomen massenhaft auftretender Blaualgen. Melden Sie uns bitte Funde solcher Massenvorkommen!
18 June 2025 outlines IGB Feedback: Die Salzbelastung der Oder als wichtige Bewirtschaftungsfrage Das IGB empfiehlt in einer IKSO-Konsultation, die Salzbelastung der Oder zu einer wichtigen Bewirtschaftungsfrage zu machen.
4 June 2025 outlines IGB Feedback on the EU Bioeconomy Strategy IGB researchers gave feedback on the bew EU Bioeconomy Strategy and underlined the crucial role of water and freshwater ecosystems within the overall concept.
5 May 2025 for children Ausstellung zur Forschung an der Oder (Druckdatei A0) Fünf Poster fassen wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen und den Folgen der menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder im Sommer 2022 verständlich zusammen. Kombinierbar mit der Ausstellung „Wanderfisch“.
5 May 2025 for children Ausstellung zur Forschung an der Oder (PDF Ansicht) Fünf Poster fassen wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen und den Folgen der menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder im Sommer 2022 verständlich zusammen. Kombinierbar mit der Ausstellung „Wanderfisch“.