Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
21 - 30 von 102 Einträge
  • Thema:Biodiversität
Biological-Reviews
Dezember 2024
Biological Reviews. - 99(2024)4, 1357-1390

Taming the terminological tempest in invasion science

Ismael Soto; Paride Balzani; Laís Carneiro; Ross N. Cuthbert; Rafael Macêdo; Ali Serhan Tarkan; Danish A. Ahmed; Alok Bang; Karolina Bacela-Spychalska; Sarah A. Bailey; Thomas Baudry; Liliana Ballesteros-Mejia; Alejandro Bortolus; Elizabeta Briski; J. Robert Britton; Miloš Buřič; Morelia Camacho-Cervantes; Carlos Cano-Barbacil; Denis Copilaș-Ciocianu; Neil E. Coughlan; Pierre Courtois; Zoltán Csabai; Tatenda Dalu; Vanessa De Santis; James W. E. Dickey; Romina D. Dimarco; Jannike Falk-Andersson; Romina D. Fernandez; Margarita Florencio; Ana Clara S. Franco; Emili García-Berthou; Daniela Giannetto; Milka M. Glavendekic; Michał Grabowski; Gustavo Heringer; Ileana Herrera; Wei Huang; Katie L. Kamelamela; Natalia I. Kirichenko; Antonín Kouba; Melina Kourantidou; Irmak Kurtul; Gabriel Laufer; Boris Lipták; Chunlong Liu; Eugenia López-López; Vanessa Lozano; Stefano Mammola; Agnese Marchini; Valentyna Meshkova; Marco Milardi; Dmitrii L. Musolin; Martin A. Nuñez; Francisco J. Oficialdegui; Jiří Patoka; Zarah Pattison; Daniel Pincheira-Donoso; Marina Piria; Anna F. Probert; Jes Jessen Rasmussen; David Renault; Filipe Ribeiro; Gil Rilov; Tamara B. Robinson; Axel E. Sanchez; Evangelina Schwindt; Josie South; Peter Stoett; Hugo Verreycken; Lorenzo Vilizzi; Yong-Jian Wang; Yuya Watari; Priscilla M. Wehi; András Weiperth; Peter Wiberg-Larsen; Sercan Yapıcı; Baran Yoğurtçuoğlu; Rafael D. Zenni; Bella S. Galil; Jaimie T. A. Dick; James C. Russell; Anthony Ricciardi; Daniel Simberloff; Corey J. A. Bradshaw; Phillip J. Haubrock
Dezember 2024
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. - 121(2024)38, Art. e2402980121

Rapid growth and the evolution of complete metamorphosis in insects

Christin Manthey; C. Jessica E. Metcalf; Michael T. Monaghan; Ulrich K. Steiner; Jens Rolff

Insekten durchlaufen eine vollständige Metamorphose. Die Autor*innen haben die Frage untersucht, warum sich diese extreme Lebensweise entwickelt haben könnte. Sie kombinierten Wachstumsdaten und mathematische Modellierung und fanden heraus, dass Insekten viel schneller wachsen, wenn sie das Wachstum und den Aufbau des erwachsenen Körpers in zwei getrennten Schritten durchführen.

Dezember 2024
Conservation Biology. - XX(202X)X, e14425

Effects of land cover and protected areas on flying insect diversity

James S. Sinclair; Dominik Buchner; Mark O. Gessner; Jörg Müller; Steffen U. Pauls; Stefan Stoll; Ellen A. R. Welti; Claus Bässler; Jörn Buse; Frank Dziock; Julian Enss; Thomas Hörren; Robert Künast; Yuanheng Li; Andreas Marten; Carsten Morkel; Ronny Richter; Sebastian Seibold; Martin Sorg; Sönke Twietmeyer; Dirk Weis; Wolfgang Weisser; Benedikt Wiggering; Martin Wilmking; Gerhard Zotz; Mark Frenzel; Florian Leese; Peter Haase
People_and_Nature
November 2024
People and Nature. - 6(2024)5, 2091-2108

The frequent five: Insights from interviews with urban wildlife professionals in Germany

Simon S. Moesch ; Jonathan M. Jeschke ; Sophie Lokatis ; Geva Peerenboom ; Stephanie Kramer-Schadt ; Tanja M. Straka ; Dagmar Haase

Die Autor*innen befragten 36 Wildtierexpert*innen in 4 deutschen Großstädten. Rotfüchse, Wildschweine, Waschbären, Steinmarder und Biber waren die 5 Säugetierarten, die am häufigsten als Ursache für Konflikte zwischen Mensch und Tier genannt wurden. Die Befragten betonten die Notwendigkeit, Rückzugsgebiete für Biber zu schaffen und die Öffentlichkeit besser über Füchse zu informieren.

Neobiota
November 2024
NeoBiota. - XX(2024)X, XX-XX

Differential survival and feeding rates of three commonly traded gastropods across salinities

Elisabeth Renk; James W. E. Dickey; Ross N. Cuthbert; Elžbieta Kazanavičiūtė; Elizabeta Briski

In dieser Studie werden die Etablierungsrisiken und die Auswirkungen von drei leicht erhältlichen und kommerziell gehandelten Schneckenarten - Melanoides tuberculata, Tarebia granifera und Anentome helena - untersucht, indem ihre Überlebens- und Fraßreaktionen bei unterschiedlichen Salzgehalten bewertet werden.

November 2024
Ecological Indicators. - 166(2024), 112404

A modelling approach to assess climate change impacts on taxonomic and functional diversity of European stream macroinvertebrates: Implications for water quality monitoring

Francesco Polazzo; Sami Domisch; Martina Flörke; Andreu Rico

Die Autor*innen verwendeten bioklimatische Modelle zur Vorhersage der Lebensräume von Makroinvertebraten im Süßwasser der EU. Die künftige Verteilung von Makroinvertebraten weist erhebliche regionale Unterschiede auf. Die funktionelle Vielfalt wird sich den Prognosen zufolge weniger stark verändern als die taxonomische Vielfalt. Diese Veränderungen werden sich auf biologische Indizes auswirken. 

Oktober 2024
Nature Reviews : Earth & Environment. - 5(2024), 755-772

Hydropower impacts on riverine biodiversity

Fengzhi He; Christiane Zarfl; Klement Tockner; Julian D. Olden; Zilca Campos; Fábio Muniz; Jens-Christian Svenning; Sonja C. Jähnig

Das Review zeigt den Einfluss der Wasserkraft auf aquatische u. semiaquatische Arten in Flüssen u. deren räumliche u. zeitliche Akkumulation über Einzugsgebiete. Die Autor*innen schlagen das STREAM-Konzept vor: systematische Planung, kontinuierliche Überwachung, adaptives Management, Entfernung von Wasserkraftinfrastruktur, Bewertung sozio-ökologischer Folgen u. partizipative Entscheidungsfindung.