Filtern nach Nach Downloads suchen Sprache SpracheEnglischDeutsch Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatJahresberichtHandreichungBroschüreFür KinderArbeiten am IGB Sortieren nach DatumTitel Reihenfolge AscDesc Apply 21 - 30 von 165 Einträge Sortieren nachDatumTitel 29. August 2023 Handreichung Outlines | IGB Dossier: Small standing water bodies as biodiversity hotspots – particularly valuable, but highly endangered Small standing waters are overlooked and underestimated because of their small size – yet they account for more than 30 percent of the world's inland water bodies and are of great ecological and social importance. 28. August 2023 Handreichung IGB Bericht 33: BODDENHECHT - Ökologie, Nutzung und Schutz von Hechten in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns Alles über den Hecht, seine Ökologie sowie die Nutzung und Bewirtschaftung in den Küstengewässern in Mecklenburg-Vorpommern: Das Buch liefert forschungsbasierte Empfehlungen für die Bewirtschaftung des Boddenhechtbestands. Es richtet sich an Anglerinnen und Angler, Fischerinnen und Fischer, andere Naturschutzinteressierte sowie an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Bewirtschaftende und Politikerinnen und Politiker aller Parteien, die sich für die Nutzung und das Management von Fischbeständen an der Küste interessieren oder dafür verantwortlich sind. 7. Juli 2023 Handreichung IGB-Feedback zur Fortschreibung der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 Das IGB hat den Entwurf der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 kommentiert und macht das Feedback aus Forschungssicht auch öffentlich. 28. Juni 2023 Broschüre IGB in a seashell IGB and its topics at a glance. 28. Juni 2023 Broschüre Institutsflyer des IGB Das IGB und unsere Themen auf einen Blick. 26. Juni 2023 Handreichung Outlines | IGB Fact Sheet: Zentrale Zwischenergebnisse zum Zustand der Oder nach der Umweltkatastrophe 21. Juni 2023 Handreichung Biodiversität, Angeln und Gesellschaft Wissensbasierte Empfehlungen für ein nachhaltiges Fischereimanagement an Baggerseen 15. Juni 2023 Handreichung Empfehlungen für das künftige Management des Boddenhechts (Esox lucius) aus Sicht verschiedener Interessengruppen Empfehlungen einer Arbeitsgruppe zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Angelfischerei, Angelguiding, Berufsfischerei, Fischgroßhandel, Naturschutz, Tourismus, Verwaltung und Wissenschaft 23. März 2023 Jahresbericht IGB-Jahresforschungsbericht 2022 Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen aus einem Jahr Gewässerforschung 23. März 2023 Jahresbericht IGB Annual Research Report 2022 Scientific findings and developments from one year of freshwater research Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ Page 1 Page 2 Aktuelle Seite 3 Page 4 Page 5 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
29. August 2023 Handreichung Outlines | IGB Dossier: Small standing water bodies as biodiversity hotspots – particularly valuable, but highly endangered Small standing waters are overlooked and underestimated because of their small size – yet they account for more than 30 percent of the world's inland water bodies and are of great ecological and social importance.
28. August 2023 Handreichung IGB Bericht 33: BODDENHECHT - Ökologie, Nutzung und Schutz von Hechten in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns Alles über den Hecht, seine Ökologie sowie die Nutzung und Bewirtschaftung in den Küstengewässern in Mecklenburg-Vorpommern: Das Buch liefert forschungsbasierte Empfehlungen für die Bewirtschaftung des Boddenhechtbestands. Es richtet sich an Anglerinnen und Angler, Fischerinnen und Fischer, andere Naturschutzinteressierte sowie an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Bewirtschaftende und Politikerinnen und Politiker aller Parteien, die sich für die Nutzung und das Management von Fischbeständen an der Küste interessieren oder dafür verantwortlich sind.
7. Juli 2023 Handreichung IGB-Feedback zur Fortschreibung der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 Das IGB hat den Entwurf der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 kommentiert und macht das Feedback aus Forschungssicht auch öffentlich.
26. Juni 2023 Handreichung Outlines | IGB Fact Sheet: Zentrale Zwischenergebnisse zum Zustand der Oder nach der Umweltkatastrophe
21. Juni 2023 Handreichung Biodiversität, Angeln und Gesellschaft Wissensbasierte Empfehlungen für ein nachhaltiges Fischereimanagement an Baggerseen
15. Juni 2023 Handreichung Empfehlungen für das künftige Management des Boddenhechts (Esox lucius) aus Sicht verschiedener Interessengruppen Empfehlungen einer Arbeitsgruppe zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Angelfischerei, Angelguiding, Berufsfischerei, Fischgroßhandel, Naturschutz, Tourismus, Verwaltung und Wissenschaft
23. März 2023 Jahresbericht IGB-Jahresforschungsbericht 2022 Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen aus einem Jahr Gewässerforschung
23. März 2023 Jahresbericht IGB Annual Research Report 2022 Scientific findings and developments from one year of freshwater research