Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 121 - 130 von 137 EinträgeThema:Umweltwandel 8. März 2017 Einblick Saisonstart für die Müggelsee-Messstation Nach zwei Monaten Winterpause liegt die IGB-Messstation nun wieder auf dem Müggelsee. 23. Februar 2017 Blitzlicht Manche mögen’s warm Ein Forscherteam konnte nachweisen, dass sich infolge des Klimawandels wärmeliebende Arten erfolgreich an Land, im Meer sowie in Binnengewässern ausgebreitet haben. Möglich wurde die Studie auch dank umfangreicher IGB-Daten zu Süßwasserorganismen. 26. Januar 2017 Pressemitteilung Synthetische Chemikalien: verkannte Komponente des globalen Umweltwandels Die Produktion synthetischer Chemikalien wächst rasant. Immer mehr davon gelangen in unsere Umwelt. Forscher warnen vor der globalen Dimension dieses Problems. 11. Januar 2017 Einblick Messstation in Winterpause Vor Eis geschützt liegt die Station Georg Mothes am Steg des IGB. Messungen sind während der Winterpause deshalb nur eingeschränkt möglich. 5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen. 15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen. 29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen. 17. März 2016 Pressemitteilung Biologische Feldstationen – am Puls unseres Planeten Forscher des IGB und der renommierte Ökologe Gene E. Likens haben eine weltweite Bestandsaufnahme durchgeführt. 12. Februar 2016 Pressemitteilung Sex mit der anderen Art Hybride Laubfrösche mit artfremden Geschlechtschromosomen sind weniger fit. 26. November 2015 Pressemitteilung Klimawandel: Forscher weisen dramatische Veränderung in den 1980er Jahren nach Ausgelöst durch den Ausbruch des Vulkans El Chichón in Mexico 1982 und verstärkt durch menschliches Handeln erfolgte die größte Temperaturverschiebung der letzten 1.000 Jahre. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 10 Page 11 Page 12 Aktuelle Seite 13 Page 14 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
8. März 2017 Einblick Saisonstart für die Müggelsee-Messstation Nach zwei Monaten Winterpause liegt die IGB-Messstation nun wieder auf dem Müggelsee.
23. Februar 2017 Blitzlicht Manche mögen’s warm Ein Forscherteam konnte nachweisen, dass sich infolge des Klimawandels wärmeliebende Arten erfolgreich an Land, im Meer sowie in Binnengewässern ausgebreitet haben. Möglich wurde die Studie auch dank umfangreicher IGB-Daten zu Süßwasserorganismen.
26. Januar 2017 Pressemitteilung Synthetische Chemikalien: verkannte Komponente des globalen Umweltwandels Die Produktion synthetischer Chemikalien wächst rasant. Immer mehr davon gelangen in unsere Umwelt. Forscher warnen vor der globalen Dimension dieses Problems.
11. Januar 2017 Einblick Messstation in Winterpause Vor Eis geschützt liegt die Station Georg Mothes am Steg des IGB. Messungen sind während der Winterpause deshalb nur eingeschränkt möglich.
5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen.
15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen.
29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen.
17. März 2016 Pressemitteilung Biologische Feldstationen – am Puls unseres Planeten Forscher des IGB und der renommierte Ökologe Gene E. Likens haben eine weltweite Bestandsaufnahme durchgeführt.
12. Februar 2016 Pressemitteilung Sex mit der anderen Art Hybride Laubfrösche mit artfremden Geschlechtschromosomen sind weniger fit.
26. November 2015 Pressemitteilung Klimawandel: Forscher weisen dramatische Veränderung in den 1980er Jahren nach Ausgelöst durch den Ausbruch des Vulkans El Chichón in Mexico 1982 und verstärkt durch menschliches Handeln erfolgte die größte Temperaturverschiebung der letzten 1.000 Jahre.