26. März 2014 Pressemitteilung Tomatenfische, Moore und intelligente Schwärme: Erster Schülertag und Preisverleihung am IGB Am 28. März wird das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin-Friedrichshagen als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt.
17. Juni 2014 Pressemitteilung Zuckmücken und Blätter transportieren Kohlenstoff zwischen Wasser und Land Forscher des IGB konnten erstmals den Weg des Kohlenstoffs ins aquatische Nahrungsnetz und wieder zurück an Land verfolgen. Damit ist es gelungen, ein bislang fehlendes Puzzleteil im Kohlenstoffkreislauf zu schließen.
7. März 2014 Pressemitteilung Ein Fluss fließt – und was, wenn nicht? Temporäre Fließgewässer machen mehr als die Hälfte des globalen Flussnetzwerkes aus. In politischen Managementstrategien finden sie jedoch oft keine Berücksichtigung.
28. August 2014 Pressemitteilung Jungstöre in die Oder ausgewildert Am Freitag, dem 29. August 2014, werden die ersten von etwa 10.000 Jungstören im Unteren Odertal ausgesetzt. Sie wurden mit Mitteln der Fischereiabgabe des Landes Brandenburg aufgezogen.
28. April 2014 Pressemitteilung Fächerfische machen fette Beute Neue Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeitskameras, die vor der Küste Mexikos entstandene, zeigen das Jagdverhalten dieser imposanten Tiere.
6. Mai 2014 Pressemitteilung Wie Angler „aus Versehen“ heimische Forellen und Lachse schützen könnten Ein internationales Forscherteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besiedelung von europäischen Gewässern mit nicht heimischen und gebietsfremden forellenartigen Fischen (sogenannten Salmoniden) zu untersuchen.
4. November 2014 Einblick Biologin erhält Nachwuchspreis für herausragende Dissertation Dr. Kristin Scharnweber erhält am 5. November 2014 den Nachwuchswissenschaftlerinnen-Preis des Forschungsverbundes Berlin e.V.
12. Mai 2014 Pressemitteilung Spielerisch entdecken, wie Gewässer sauber bleiben Interaktives Onlinespiel Moneris Mayor zeigt auf spielerische Weise, wie sich Landwirtschaft und Städtebau auf die Gewässerqualität auswirken und welche Interessenkonflikte es zwischen Wirtschaft und Umweltschutz zu berücksichtigen gilt.
25. September 2014 Pressemitteilung Unsere Flüsse: Schlechte Karten für Verbesserungen Zum „Internationalen Tag der Flüsse“ am 28. September erklärt Dr. Christian Wolter, Wissenschaftler am IGB in Berlin, warum die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie vor allem in stärker besiedelten Gebieten nicht ganz einfach ist.
10. Februar 2014 Pressemitteilung Zukunftstechnologie Aquaponik: Tomatenfisch springt in internationale Gewässer Das IGB hat die Federführung in einem knapp sechs Millionen Euro schweren EU-Projekt, welches der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen soll.