4. Mai 2015 Pressemitteilung Der Tomatenfisch schwimmt zur Expo 2015 Die EXPO 2015 in Mailand hat unter dem Leitthema „Feeding the Planet, Energy for Life“ ihre Tore geöffnet. Mit dabei ist auch der „Tomatenfisch“ des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
29. September 2015 Pressemitteilung Neues Forschungszentrum bündelt Fachkompetenz in Cottbus Drei große Forschungsinstitutionen gründen das Zentrum für Nachhaltige Landschaftsentwicklung am 29. September 2015.
2. Oktober 2015 Pressemitteilung Tatort Gewässer Vom 2. bis zum 15. November 2015 begeben sich Bürgerwissenschaftler deutschlandweit auf die Spur des Kohlendioxids (CO2) in Flüssen und Seen.
28. September 2015 Pressemitteilung Flüsse und Auen auf dem Prüfstand Neues Forschungsvorhaben untersucht die Leistungen der Ökosysteme Fluss und Aue.
17. Juni 2015 Pressemitteilung Mutige Fischmännchen führen Rivalen hinters Licht Forscher fanden heraus, dass individuelle Persönlichkeiten von Fischmännchen beim Werben um Weibchen eine Rolle spielen.
7. Oktober 2015 Pressemitteilung Mongolei: Deutsche und mongolische Partner entwickeln gemeinsam ein beispielhaftes Umwelt-Monitoring-System für Flussauen Das Kharaa-Flussgebiet im Norden des Landes wurde als Modellregion für das Projekt „Integriertes Wasserressourcen-Management in Zentralasien“ ausgewählt.
26. November 2015 Pressemitteilung Klimawandel: Forscher weisen dramatische Veränderung in den 1980er Jahren nach Ausgelöst durch den Ausbruch des Vulkans El Chichón in Mexico 1982 und verstärkt durch menschliches Handeln erfolgte die größte Temperaturverschiebung der letzten 1.000 Jahre.
7. April 2015 Pressemitteilung Kleine Unterschiede, große Wirkung Körperliche Variabilität innerhalb einer Art ist einer Studie zufolge ein Wettbewerbsvorteil im Kampf um neue Lebensräume.
22. Juni 2015 Pressemitteilung Schädlichen Spurenstoffen auf die Schliche kommen Vom 22. bis zum 26. Juni 2015 diskutieren in Berlin Wissenschaftler und Doktoranden aus aller Welt über die hydrologischen und biogeochemischen Mechanismen, die den Um- und Abbau von Nähr- und Schadstoffen in Fließgewässersedimenten steuern.
19. Mai 2015 Einblick Das IGB als vorbildlicher Arbeitsplatz für Forscher ausgezeichnet Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist von der EU- Kommission für seine vorbildliche Personalpolitik mit dem Siegel „HR Excellence in Research“ ausgezeichnet worden.