Direkt zum Inhalt
Suche
  • EnglischEN
  • DeutschDE

Secondary Menu

  • Intranet
  • Kontakt
  • Jobs
  • Struktur
Bluesky
Youtube
Mastodon
LinkedIn
Startseite Startseite
Menü
  • Forschung
    • Programmbereiche
    • Abteilungen
    • Forschungsgruppen
    • Projekte
    • Publikationen
      • Ausgewählte Publikationen
      • Alle Publikationen
    • Infrastruktur
    • Datenbanken
    • Netzwerke
  • Newsroom
    • Themen
      • Angelfischerei
      • Anpassung und Evolution
      • Aquakultur und Aquaponik
      • Biodiversität
      • Gewässerökosysteme
      • Nutzung und Management
      • Schadstoffe und Belastungen
      • Umweltwandel
      • Verhaltensbiologie und Schwarmintelligenz
      • Wasser- und Stoffkreisläufe
    • News
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Newsletter
  • Karriere
    • IGB als Arbeitgeber
      • Arbeitsbedingungen
      • Personalentwicklung (HRS)
      • Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • Gastaufenthalte
    • Promotionen
    • Ausbildung
    • Studium, Praktikum und FÖJ
  • Köpfe
  • Über uns
    • Kontakt
      • Medienvertretende
      • Politik und Behörden
      • Verbände, Vereine, Stiftungen, Initiativen, Think Tanks
      • Wirtschaft
      • Schulen
      • Museen und Kunstschaffende
      • Besuchergruppen
    • Profil
    • Bibliothek
    • Struktur
    • Standorte
    • Institutsgeschichte

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Suche

Suche

Der Wasserfloh

Milliarden von Wasserflöhen filtern das Wasser in Seen, Tümpeln und Teichen. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zur Selbstreinigungskraft von Gewässern.

Algenkulturen

Was grünt so grün?

Lichtverschmutzung

Was halten Tiere davon, wenn wir die Nacht zum Tag machen?

Die invasive Quaggamuschel

Wenn Muscheln kuscheln!

Vertikale Feuchtgebiete

Pflanzkästen fürs Ufer? Wir zeigen, wie's geht!

Wasserpflanzen

Wozu sind Wasserpflanzen eigentlich da?

Wir heißen Kolleg*innen mit Behinderung willkommen!

Uns ist wichtig, die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden zu verstehen und individuelle Lösungen zu finden.

Barrierefreiheit

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit

Schon gewusst?

 Spannende Fakten über Binnengewässer.

GeoNode

Das Geodatenarchiv des IGB.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Aktuelle Seite 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Kontaktieren Sie uns

(030) 64181-500
info@igb-berlin.de
Alle Ansprechpersonen
Folgen Sie uns
Bluesky
Youtube
LinkedIn
Mastodon
IGB Logo

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und
Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V.

Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Deutschland

Der IGB-Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Login
Leibniz Logo FVB Logo