Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
31 - 40 von 136 Einträge
  • Abteilung:(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie
Februar 2025
Oikos. - 2025(2025)5, Art. e11020

Addressing grand ecological challenges in aquatic ecosystems: how can mesocosms be used to advance solutions?

Samuel J. Macaulay; Erik Jeppesen; Ulf Riebesell; Jens C. Nejstgaard; Stella A. Berger; Aleksandra M. Lewandowska; Andreu Rico; Ben J. Kefford; Csaba F. Vad; David M. Costello; Haijun Wang; Iris Madge Pimentel; Joana Barcelos e Ramos; Jose González; Kristian Spilling; Lisette de Senerpont Domis; Maarten Boersma; Maria Stockenreiter; Mariana Meerhoff; Martina G. Vijver; Mary Kelly-Quinn; Meryem Beklioğlu; Miguel G. Matias; Michael Sswat; Noël P. D. Juvigny-Khenafou; Patrick Fink; Peiyu Zhang; Ricardo H. Taniwaki; Robert Ptacnik; Silke Langenheder; Tom A. P. Nederstigt; Zsófia Horváth; Jeremy J. Piggott

Binnengewässer- und Meeresforscher*innen fassen ihre Expertenempfehlungen zu Möglichkeiten und Grenzen aquatischer Mesokosmen zusammen, um Lösungsansätze für die großen ökologischen Herausforderungen in aquatischen Ökosystemen zu finden. Dies erfordert eine neuartige Zusammenarbeit zwischen Ökologie und Technologieentwicklung.

Januar 2025
Limnology and Oceanography Letters. - 10(2025)2, 151-157

Tried and true vs. shiny and new: Method switching in long-term aquatic datasets

Catriona L. C. Jones; Kelsey J. Solomon; Emily R. Arsenault; Katlin D. Edwards; Atefah Hosseini; Hadis Miraly; Alexander W. Mott; Karla Münzner; Igor Ogashawara; Carly R. Olson; Meredith E. Seeley; John C. Tracey

Es gibt wenig Austausch über die besten Praktiken bei der Umstellung von Methoden zur langfristigen Datenerfassung in aquatischen Ökosystemen. Hier werden die Faktoren erörtert, die zum Erfolg und Misserfolg von Methodenwechseln beitragen. Die Autor*innen stellen 3 Fallstudien vor, die einen erfolgreichen Methodenwechsel demonstrieren u. skizzieren Verfahren zur Wahrung der Datenintegrität.