Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
31 - 40 von 118 Einträge
  • Abteilung:(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie
Dezember 2024
Remote Sensing. - 16(2024)22, Art. 4327

Secchi Depth Retrieval in Oligotrophic to Eutrophic Chilean Lakes Using Open Access Satellite-Derived Products

Daniela Rivera-Ruiz ; José Luis Arumí ; Mario Lillo-Saavedra ; Carlos Esse ; Patricia Arancibia-Ávila ; Roberto Urrutia ; Marcelo Portuguez-Maurtua ; Igor Ogashawara

In der Studie wurde die Verwendung von offenen Satellitendaten zur Schätzung der Secchi-Scheibentiefe in 3 Seen in Chile untersucht. Im oligotrophen Panguipulli-See wurde kein Zusammenhang zwischen der geschätzten u. der gemessenen Secchi-Scheibentiefe festgestellt. Fortschritten bei der Verarbeitung von satellitengestützten Wasserqualitätsdaten, besonders bei klaren Gewässern, sind also nötig.

Dezember 2024
Conservation Biology. - XX(202X)X, e14425

Effects of land cover and protected areas on flying insect diversity

James S. Sinclair; Dominik Buchner; Mark O. Gessner; Jörg Müller; Steffen U. Pauls; Stefan Stoll; Ellen A. R. Welti; Claus Bässler; Jörn Buse; Frank Dziock; Julian Enss; Thomas Hörren; Robert Künast; Yuanheng Li; Andreas Marten; Carsten Morkel; Ronny Richter; Sebastian Seibold; Martin Sorg; Sönke Twietmeyer; Dirk Weis; Wolfgang Weisser; Benedikt Wiggering; Martin Wilmking; Gerhard Zotz; Mark Frenzel; Florian Leese; Peter Haase
Global_Change_Biology
November 2024
Global Change Biology. - 30(2024)11, e17575

Rapid Eutrophication of a Clearwater Lake: Trends and Potential Causes Inferred From Phosphorus Mass Balance Analyses

Thomas Gonsiorczyk; Michael Hupfer; Sabine Hilt; Mark O. Gessner

In nur 10 Jahren hat sich die Phosphorkonzentration im Stechlinsee vervierfacht, was mit Algenblüten, Sauerstoffschwund im Tiefenwasser und anderen Zeichen der Eutrophierung einherging. Die Studie zeigt nun, dass die Ursachen nicht immer in steigenden Nährstoffeinträgen aus dem Einzugsgebiet oder in Rücklösungsprozessen im Tiefenbereich zu suchen sind, sondern auch in den flacheren Bereichen.

MycoKeys-logo
November 2024
MycoKeys. - (2024)110, 273-285

20 years of bibliometric data illustrates a lack of concordance between journal impact factor and fungal species discovery in systematic mycology

R. Henrik Nilsson; Arnold Tobias Jansson; Christian Wurzbacher; Sten Anslan; Pauline Belford; Natàlia Corcoll; Alexandra Dombrowski; Masoomeh Ghobad-Nejhad; Mikael Gustavsson; Daniela Gómez-Martínez; Faheema Kalsoom Khan; Maryia Khomich; Charlotte Lennartsdotter; David Lund; Breyten Van Der Merwe; Vladimir Mikryukov; Marko Peterson; Teresita M. Porter; Sergei Põlme; Alice Retter; Marisol Sanchez-Garcia; Sten Svantesson; Patrik Svedberg; Duong Vu; Martin Ryberg; Kessy Abarenkov; Erik Kristiansson