- Abteilung:(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie
Innovative approaches for Microcystin removal: Bacterioplankton biodegradation and multi-soil-layering system performance assessment

Monitoring of toxic cyanobacterial blooms in Lalla Takerkoust reservoir by satellite imagery and microcystin transfer to surrounding farms

Spatio-temporal variations of methane fluxes in sediments of a deep stratified temperate lake

Convergence effect during spatiotemporal succession of lacustrine plastisphere: loss of priority effects and turnover of microbial species
Community stability of free-living and particle-attached bacteria in a subtropical reservoir with salinity fluctuations over 3 years
Die Studie untersuchte Veränderungen in der Stabilität von frei-lebenden (FL) und Partikel-gebundenen (PA) Bakterien in einem flachen Reservoir im subtropischen China für 3 Jahre. Salz beeinflusste die FL- und PA-Bakteriengemeinschaften stark und erhöhte die Stabilität in der Zusammensetzung, aber verringerte die α-Diversität.
The potential of historical spy-satellite imagery to support research in ecology and conservation
In dieser Studie wurde die räumliche, zeitliche u. jahreszeitliche Abdeckung von mehr als 1 Mio Bildern aus 4 US-Spionagesatellitenprogrammen ausgewertet, wobei sich zeigte, dass diese Daten fast die ganze Erde u. alle Jahreszeiten abdecken. Ihre Nutzung hilft bei der besseren Kartierung der historischen Ausdehnung u. Struktur von Ökosystemen, von Artenverteilungen u. menschlichen Einflüssen.

Health risk ranking of antibiotic resistance genes in the Yangtze River
Aquatische Mikroorganismen im chinesischen Jangtse Fluss sind besonders resistent gegen viele Antibiotika und stellen damit ein hohes Gesundheitsrisiko dar.
Perspectives in modelling ecological interaction networks for sustainable ecosystem management
Die Studie bietet Perspektiven für den Einsatz von Netzwerkmodellen zur Beantwortung einer Vielzahl angewandter ökologischer Fragen entlang räumlicher und zeitlicher Dimensionen sowie zu Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Komponenten von Ökosystemen. Durch interdisziplinäre Forschung könnten Netzwerkmodelle wichtige Hebel für ein nachhaltiges Management bieten.
Global freshwater distribution of Telonemia protists
Lake browning counteracts cyanobacteria responses to nutrients: Evidence from phytoplankton dynamics in large enclosure experiments and comprehensive observational data
Die Studie kombiniert ein Großenclosureexperiment mit einer umfassenden Zeitreihe u. einer Feldstudie, um die Auswirkungen sturmbedingter Verbraunung, Nährstoffanreicherung u. tiefer Durchmischung von Seen auf die Phytoplanktongemeinschaft zu bestimmen. Verbraunung verringert die Auswirkungen von Nährstoffen u. verschiebt die Artenzusammensetzung von Cyanobakterien zu mixotrophen Cryptophyten.