- Abteilung:(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie
Rapid growth and the evolution of complete metamorphosis in insects
Insekten durchlaufen eine vollständige Metamorphose. Die Autor*innen haben die Frage untersucht, warum sich diese extreme Lebensweise entwickelt haben könnte. Sie kombinierten Wachstumsdaten und mathematische Modellierung und fanden heraus, dass Insekten viel schneller wachsen, wenn sie das Wachstum und den Aufbau des erwachsenen Körpers in zwei getrennten Schritten durchführen.

Eco-Evolutionary Interactions With Multiple Evolving Species Reveal Both Antagonistic and Additive Effects
Die Studie unterstreicht, dass sich die Arten in ihren durch die Evolution vermittelten ökologischen Auswirkungen unterscheiden, und zeigt, dass die Verwendung der evolutionären Auswirkungen auf die Ökologie einer einzelnen Art zur Vorhersage der Auswirkungen mehrerer Arten zu unzuverlässigen Vorhersagen führen kann.

Exposure to Pseudomonas spp. increases Anopheles gambiae insecticide resistance in a host- dependent manner

The frequent five: Insights from interviews with urban wildlife professionals in Germany
Die Autor*innen befragten 36 Wildtierexpert*innen in 4 deutschen Großstädten. Rotfüchse, Wildschweine, Waschbären, Steinmarder und Biber waren die 5 Säugetierarten, die am häufigsten als Ursache für Konflikte zwischen Mensch und Tier genannt wurden. Die Befragten betonten die Notwendigkeit, Rückzugsgebiete für Biber zu schaffen und die Öffentlichkeit besser über Füchse zu informieren.

Differential survival and feeding rates of three commonly traded gastropods across salinities
In dieser Studie werden die Etablierungsrisiken und die Auswirkungen von drei leicht erhältlichen und kommerziell gehandelten Schneckenarten - Melanoides tuberculata, Tarebia granifera und Anentome helena - untersucht, indem ihre Überlebens- und Fraßreaktionen bei unterschiedlichen Salzgehalten bewertet werden.

Divergent temporal responses of native macroinvertebrate communities to biological invasions
Shedding light on biodiversity: reviewing existing knowledge and exploring hypothesised impacts of agrophotovoltaics
Divergent age-related changes in parasite infection occur independently of behaviour and demography in a wild ungulate
Upscaling biodiversity monitoring: Metabarcoding estimates 31,846 insect species from Malaise traps across Germany
