- Abteilung:(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie
Divergent age-related changes in parasite infection occur independently of behaviour and demography in a wild ungulate
Upscaling biodiversity monitoring: Metabarcoding estimates 31,846 insect species from Malaise traps across Germany

Evolutionary Insights from Association Rule Mining of Co-Occurring Mutations in Influenza Hemagglutinin and Neuraminidase
The haplotype-resolved Prymnesium parvum (type B) microalga genome reveals the genetic basis of its fish-killing toxins
Die Forschenden haben das Erbgut der Mikroalge sequenziert. Dabei konnten sie die Gensequenzen ausmachen, die für die Giftbildung verantwortlich sind. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Frühwarnsystem.
Dispersal evolution alters evolutionmediated priority effects in a metacommunity
A scenario-guided strategy for the future management of biological invasions
In der Studie wurde ein szenarienbasierter Ansatz verwendet, um Optionen für das Management invasiver Arten in Europa zu untersuchen. In zwei Workshops eines multidisziplinären Expertenteams wurde eine Managementstrategie entwickelt, die 19 Ziele in den Bereichen Politik, Forschung, öffentliches Bewusstsein und Biosecurity enthält und Zukunftsszenarien für biologische Invasionen berücksichtigt.
Flagship events and biodiversity conservation
Während Flaggschiffarten ein äußerst wirksamer Ansatz für den Naturschutz sind, schlägt dieser Artikel das ergänzende Konzept der Flaggschiffereignisse vor: natürliche oder vom Menschen verursachte Ereignisse, welche die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Flaggschiffereignisse haben einen hohen potenziellen Wert für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Interactions between climate change and urbanization will shape the future of biodiversity
In der Studie wurde untersucht, wie sich die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Urbanisierung auf die biologische Vielfalt und die Dynamik von Ökosystemen auswirken. Die Autor*innen zeigen auch Folgen auf, die für die Stadtplanung relevant sein können.
The potential of historical spy-satellite imagery to support research in ecology and conservation
In dieser Studie wurde die räumliche, zeitliche u. jahreszeitliche Abdeckung von mehr als 1 Mio Bildern aus 4 US-Spionagesatellitenprogrammen ausgewertet, wobei sich zeigte, dass diese Daten fast die ganze Erde u. alle Jahreszeiten abdecken. Ihre Nutzung hilft bei der besseren Kartierung der historischen Ausdehnung u. Struktur von Ökosystemen, von Artenverteilungen u. menschlichen Einflüssen.
Widely used herbicide metolachlor can promote harmful bloom formation by stimulating cyanobacterial growth and driving detrimental effects on their chytrid parasites
Die Studie untersucht die Auswirkungen des Herbizids Metolachlor auf Wirts-Parasiten-Interaktionen zwischen dem giftigen Cyanobakterium Planktothrix agardhii und seinem Chytrid-Parasiten Rhizophydium megarrhizum. Metolachlor förderte das Wachstum der Cyanobakterien und verursachte multi- und transgenerationale negative Auswirkungen auf die Fitness der Parasiten. Diese sind jedoch reversibel.