- Abteilung:(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie
Assessing hydrological drought propagation through assimilation of GRACE for groundwater storage anomalies modelling in northeastern Mexico
Understanding ecohydrology and biodiversity in aquatic nature-based solutions in urban streams and ponds through an integrative multi-tracer approach
Die Autor*innen verwendeten stabile Wasserisotope, Hydrochemie und eDNA in einem neuartigen, integrierten Tracer-Ansatz, um zu zeigen, wie ökohydrologische Interaktionen und Biodiversität in städtischen naturbasierten Lösungen durch städtische Wasserquellen und Konnektivität beeinflusst werden.

Hydrophilic Organic Compound Migration in Biochar-Amended Stormwater Filters with Dynamic Conditions and Varied Background Dissolved Organic Carbon Contents
Persulfate activation by biochar for trace organic contaminant removal from urban stormwater
Wir zeigen, dass Biokohle Peroxodisulfat aktivieren kann, um weit verbreitete persistente und mobile organische Schadstoffe aus städtischem Niederschlagswasser zu entfernen. Unsere laborgestützte Untersuchung bildet die Grundlage für künftige Studien zur praktischen Anwendung von Biokohle und Peroxodisulfat für die Niederschlagswasserbehandlung.
Summer temperatures, autumn winds, and thermal structure under the ice in arctic lakes of varying morphometry
Storage Dynamics and Groundwater–Surface Water Interactions in a Drought Sensitive Lowland Catchment: Process-Based Modelling as a Learning Tool
Die Autor*innen simulierten saisonale und langfristige Veränderungen in den räumlich-zeitlichen Mustern der Wasserspeicherdynamik und der Grundwasser-Oberflächenwasser-Interaktionen in einem Tieflandzufluss des Spreeeinzugsgebiets. Nach mehreren großen Dürreperioden sind die Grundwasserspeicher erschöpft und die Fließgeschwindigkeiten intermittierend.
One-Hundred Fundamental, Open Questions to Integrate Methodological Approaches in Lake Ice Research
Microbial communities and fatty acid markers across acidification and eutrophication extremes in a river influenced by mining activities
Length Scales, Rates, and Variability of Mixing Downstream of River Confluences
The Unexploited Treasures of Hydrological Observations Beyond Streamflow for Catchment Modeling
Andere hydrologische Daten als der Abfluss haben das Potenzial, die Prozesskonsistenz bei der hydrologischen Modellierung und folglich die Vorhersagen bei Veränderungen zu verbessern. Hier wird untersucht, wie Speicher- und Flussvariablen für die Modellbewertung und -kalibrierung verwendet werden, um die Prozessdarstellung zu verbessern.