- Thema:Wasser- und Stoffkreisläufe
Knots in the Strings: Do Small-Scale River Features Shape Catchment-Scale Fluxes?
Die Autor*innen untersuchen, wie Fluss-„Knotenpunkte“ im Zusammenhang mit Verzweigungen, Zusammenflüssen und Hindernissen, die räumlich und zeitlich heterogene Abschnitte in einem Flussnetzwerk darstellen, Prozesse auf Abschnittsebene beeinflussen, darunter Strömungsdämpfung, verbesserte vertikale und laterale Konnektivität sowie erhöhte Rückhaltung und Aufnahme von gelösten Stoffen.
Stepwise tracer-based hydrograph separation to quantify contributions of multiple sources of streamflow in a large glacierized catchment over the Tibetan Plateau
Die Autor*innen identifizierten Quellen u. Dynamiken des Oberflächenabflusses in einem Gletschergebiet des Tibetischen Plateaus anhand von isotopischen u. geochemischen Signaturen. Sie zeigen, dass die Einbeziehung hochauflösender Tracerdaten in eine Modellstruktur hilft, den Oberflächenabfluss aufzuschlüsseln u. Dynamiken der Grundwasserneubildung in Gletschergebieten zu identifizieren.
Urban Hydrological Connectivity and Response Patterns Across Timescales: An Integrated Time-Frequency Domain Analysis
Die Autoren untersuchten die Zusammenhänge zwischen Niederschlag, Grundwasser und Abfluss in der Wuhle in Berlin anhand von Autokorrelations-, Kreuzkorrelations- und Zeit-Frequenz-Analysen von Langzeitdaten. Trotz des starken Einflusses der städtischen Regenwasserkanalisation zeigten sie eine hohe Persistenz der Grundwassersignale.
Towards sustainable lake restoration
Storage Dynamics and Groundwater–Surface Water Interactions in a Drought Sensitive Lowland Catchment: Process-Based Modelling as a Learning Tool
Die Autor*innen simulierten saisonale und langfristige Veränderungen in den räumlich-zeitlichen Mustern der Wasserspeicherdynamik und der Grundwasser-Oberflächenwasser-Interaktionen in einem Tieflandzufluss des Spreeeinzugsgebiets. Nach mehreren großen Dürreperioden sind die Grundwasserspeicher erschöpft und die Fließgeschwindigkeiten intermittierend.
The Unexploited Treasures of Hydrological Observations Beyond Streamflow for Catchment Modeling
Andere hydrologische Daten als der Abfluss haben das Potenzial, die Prozesskonsistenz bei der hydrologischen Modellierung und folglich die Vorhersagen bei Veränderungen zu verbessern. Hier wird untersucht, wie Speicher- und Flussvariablen für die Modellbewertung und -kalibrierung verwendet werden, um die Prozessdarstellung zu verbessern.
Recent Developments and Emerging Challenges in Tracer-Aided Modeling
Die Autor*innen haben die Fortschritte u. Herausforderungen der tracergestützten Modellierung untersucht, die Einblicke in interne Speicher, Wasserquellen, Fließwege, Mischungsprozesse u.Wasseralter bietet, die sich nicht allein aus hydrometrischen Daten ableiten lassen. Mithilfe von Tracerdaten lassen sich hydrologische Modelle falsifizieren u. Hypothesen überprüfen.
Seasonal and Inter-Annual Dynamics in Water Quality and Stream Metabolism in a Beaver-Impacted Drought-Sensitive Lowland Catchment
Die Autor*innen überwachten drei Jahre lang Wasserqualitätsparameter in einem intermittierenden Fließgewässernetz im eutrophen Demnitzer Mühlenfließ-Einzugsgebiet. Sie konzentrierten sich auf die Auswirkungen von Feuchtgebieten mit Biberdämmen auf die tageszeitlichen, saisonalen und zwischenjährlichen Schwankungen der Wasserqualitätsdynamik und modellierten den Stoffwechsel der Fließgewässer.
