Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
31 - 40 von 98 Einträge
  • Programmbereich:Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme
Dezember 2024
Journal of Geophysical Research : Biogeosciences. - 129(2024)12, Art. e2024JG008140

Controls on Lake Pelagic Primary Productivity: Formalizing the Nutrient‐Color Paradigm

Isabella A. Oleksy ; Christopher T. Solomon ; Stuart E. Jones ; Carly Olson ; Brittni L. Bertolet ; Rita Adrian ; Sheel Bansa ; Jill S. Baron ; Soren Brothers ; Sudeep Chandra ; Hsiu‐Mei Chou ; William Colom‐Montero ; Joshua Culpepper ; Elvira de Eyto ; Matthew J. Farragher ; Sabine Hilt ; Kristen T. Holeck ; Garabet Kazanjian ; Marcus Klaus ; Jennifer Klug ; Jan Köhler ; Alo Laas ; Erik Lundin ; Alice H. Parkes ; Kevin C. Rose ; Lars G. Rustam ; James Rusak ; Facundo Scordo ; Michael J. Vanni ; Piet Verburg ; Gesa A. Weyhenmeyer
Annals_New_York_Academy_of_Sciences
Dezember 2024
Annals of the New York Academy of Sciences. - 1543(2025)1, 145-165

Stable isotope tempestology of tropical cyclones across the North Atlantic and Eastern Pacific Ocean basins

Ricardo Sánchez-Murillo; Dimitris A. Herrera; Kegan K. Farrick; Germain Esquivel-Hernández; Rolando Sánchez-Gutiérrez; Javier Barberena-Moncada; Jorge Guatemala-Herrera; Yelba Flores-Meza; Roberto Cerón-Pineda; Laura Gil-Urrutia; Jorge Cardona-Hernández; Tania Peña-Paz; Junior O. Hernández-Ortiz; Wendy Harrison-Smith; Geoffrey Marshall; Aurel Persoiu; Juan Pérez-Quezadas; Miguel Mejía-González; Luis González-Hita; Marcia Barrera de Calderón; Alejandro García-Moya; Debora Hernández; Kristen Welsh; Rene M. Price; Diego A. Riveros-Iregui; Ny Riavo G. Voarintsoa; Joshua C. Bregy; Minerva Sánchez-Llull; Carlos Alonso-Hernández; Saúl Santos-García; Ana M. Durán-Quesada; Christian Birkel; Jan Boll; Kim M. Cobb; Adrián F. Obando-Amador; Ingrid M. Vargas-Azofeifa; Doerthe Tetzlaff; Chris Soulsby; Sylvia G. Dee
Dezember 2024
Conservation Biology. - XX(202X)X, e14425

Effects of land cover and protected areas on flying insect diversity

James S. Sinclair; Dominik Buchner; Mark O. Gessner; Jörg Müller; Steffen U. Pauls; Stefan Stoll; Ellen A. R. Welti; Claus Bässler; Jörn Buse; Frank Dziock; Julian Enss; Thomas Hörren; Robert Künast; Yuanheng Li; Andreas Marten; Carsten Morkel; Ronny Richter; Sebastian Seibold; Martin Sorg; Sönke Twietmeyer; Dirk Weis; Wolfgang Weisser; Benedikt Wiggering; Martin Wilmking; Gerhard Zotz; Mark Frenzel; Florian Leese; Peter Haase
November 2024
Journal of Hydrology. - 648(2025)X, Art. 132420

Hydrological connectivity drives intra- and inter-annual variation in water quality in an intermittent stream network in a mixed land use catchment under drought

Famin Wang; Doerthe Tetzlaff; Tobias Goldhammer; Jonas Freymueller; Chris Soulsby

Die Autor*innen analysierten die räumlich-zeitliche Variation der hydrologischen Vernetzung u. der damit verbundenen Wasserqualität in einem gemischt genutzten Tieflandeinzugsgebiet in Nordostdeutschland. In den letzten Jahren waren die Abflüsse intermittierender, was die Wasserqualität verschlechterte. Die räumliche Variation der Wasserqualität hängt mit Böden u. Landnutzung zusammen. 

November 2024
Water Resources Research. - 60(2024)9, Art. e2024WR037508

Attributing Urban Evapotranspiration From Eddy‐Covariance to Surface Cover: Bottom‐Up Versus Top‐Down

H. J. Jongen; S. Vulova; F. Meier; G. J. Steeneveld; F. A. Jansen; D. Tetzlaff; B. Kleinschmit; N. Haacke; A. J. Teuling

Die Evapotranspiration (ET) ist ein wichtiger Prozess im Wasserkreislauf, der dazu beitragen kann, die Hitzebelastung in Städten zu verringern. Sie hängt jedoch von der Bodenbedeckung ab. Die Studie liefert Erkenntnisse, die Gestaltungsentscheidungen in urbanen Landschaften und im Wassermanagement unterstützen können - auch, um die Lebensbedingungen der Stadtbewohner*innen zu verbessern.

September 2024
Functional Ecology. - 38(2024)10, 2123-2138

Evidence for a by-product mutualism in a group hunter depends on prey movement state

K. Pacher; J. Krause; P. Bartashevich; P. Romanczuk; P. Bideau; D. Pham; A. L. Burns; D. Deffner; F. Dhellemmes; B. Binder; K. M. Boswell; F. Galván-Magaña; P. Domenici; M. J. Hansen

Forscherinnen und Forscher des Exzellenzclusters Science of Intelligence (SCIoI), an dem die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) und das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) beteiligt sind, konnten in einer Freilandstudie im Ozean vor Mexiko nachweisen: Je schneller sich ein Beuteschwarm bewegt, desto höher ist die Fangrate der Gestreiften Marline. 

Nature_Water
September 2024
Nature Water. - 2(2024), 915-918

Ecohydrological resilience and the landscape water storage continuum in droughts

Doerthe Tetzlaff; Hjalmar Laudon; Shuxin Luo; Chris Soulsby

Ein besseres Verständnis der Wasserspeicherung auf mittelgroßen Skalen, d.h. auf Flächen zw. 10 und 100 Quadratkilometern, könnte dazu beitragen, die Verfügbarkeit von Wasserressourcen auch in Zeiten des Klimawandels besser vorherzusagen und zu sichern. Forschenden trugen hier Erkenntnisse aus verschiedenen Langzeitstudien zusammen und führten das Konzept der ökohydrologischen Resilienz ein. 

September 2024
Journal of Hydrology. - 643(2024), Art. 131914

Electrical conductivity fluctuations as a tracer to determine time-dependent transport characteristics in hyporheic sediments

Jonas L. Schaper; Olaf A. Cirpka; Joerg Lewandowski; Christiane Zarfl

Der Artikel stellt einen Modellierungsansatz vor, um veränderliche Fließzeiten vom Fluss zum Bett abzuschätzen. Die Modellierung basiert auf Schwankungen der elektrischen Leitfähigkeit im Fluss u. im Porenwasser des Flussbetts. Angesichts der hohen zeitlichen Dynamik des Transports in den Sedimenten  ist das Modell auch zur Bewertung des reaktiven Transports in Fließgewässersedimenten geeignet.