- Thema:Wasser- und Stoffkreisläufe
Geochemical focusing and sequestration of manganese during eutrophication of Lake Stechlin (NE Germany)
Die Eutrophierung des Stechlinsees führt zur Intensivierung interner Stoffkreisläufe u. so zu Veränderungen im Sediment. Durch reduktive Auflösung in flachen Arealen und anschließende Ausfällung wird Mn als Rhodochrosit im Sediment unterhalb von 56 m Tiefe fixiert. Die geochemische Mn-Fokussierung zeigt O2-Schwund im Tiefenwasser u. kann zur Rekonstruktion früher Umweltzustände genutzt werden.
Peak grain forecasts for the US High Plains amid withering waters
Ein Räuber-Beute-Modell zeigt die gekoppelte Dynamik der Grundwassernutzung und der Produktion von Feldfrüchten. Und es liefert die wissenschaftliche Basis für die Nachhaltigkeitsanalyse der Bewässerung von Agrarflächen mit Grundwasser.
A fast-response automated gas equilibrator (FaRAGE) for continuous in situ measurement of CH4 and CO2 dissolved in water
Um Bildung und Abgabe von Methan und Kohlenstoffdioxid in Gewässern zu verstehen, müssen ihre Konzentrationen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung gemessen werden. Zur kontinuierlichen in-situ-Messung von in Wasser gelöstem CH4 und CO2 entwickelten Forschende des IGB einen Fast-Response Automated Gas Equilibrator (FaRAGE).

Integrating perspectives to understand lake ice dynamics in a changing world
Empfehlungen wie z.B. die Verlängerung der Eiserfassung oder die Standardisierung der Probenahmeprotokolle sollen Forschenden helfen besser vorherzusagen, wie sich die ändernde Eisbedeckung auf aquatische Ökosysteme auswirken wird.