Filtern nach Nach News suchen Programmbereich Programmbereich1) Biodiversität im Wandel2) Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Zukunft3) Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme4) Prädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 641 - 650 von 763 Einträge 31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen. 31. Mai 2017 Einblick Auszeichnung für Jonathan Jeschke Jonathan Jeschke und seine Koautoren sind mit dem Preis für die meistzitierte Veröffentlichung aus dem Jahr 2014 in der Zeitschrift Conservation Biology ausgezeichnet worden. 29. Mai 2017 Einblick Nachhaltig forschen, nachhaltig bauen Der Architekturwettbewerb zum Bau des neuen Wissenschaftsgebäudes Biodiversität auf dem Forschungscampus Dahlem ist entschieden. 26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet. 24. Mai 2017 Blitzlicht Gleichförmige Vielfalt: Europas Süßwasserfischfauna wird sich immer ähnlicher Eine neue IGB-Studie macht die gravierenden Veränderungen der europäischen Süßwasserfischfauna in den letzten 170 Jahren sichtbar. 19. Mai 2017 Einblick Neues Buch zur IGB-Geschichte erschienen Gewässer- und Fischereiforschung seit 1893: Ein neues Buch bietet Einblicke in die lange und spannende IGB-Geschichte. 17. Mai 2017 Pressemitteilung Gleiche Gene, gleiche Umwelt, unterschiedliche Persönlichkeit: Ist Individualität unvermeidbar? Forschungsergebnisse zum Verhalten von Amazonenkärpflingen werfen ein neues Licht auf die Frage, welche Faktoren für die Individualität bei Wirbeltieren verantwortlich sind. 11. Mai 2017 Einblick Girls‘ Day am IGB Das IGB empfing am "Mädchen-Zukunftstag" zehn Schülerinnen aus Berlin, um ihnen Einblicke in die Arbeit von Forschenden und Techniker/innen zu geben. 8. Mai 2017 Einblick IGB auf dem Berliner Wassersportfest Mit ihrer wissenschaftlichen Umfrage zum Freizeitverhalten an Binnengewässern präsentierten sich IGB-Forschende beim 5. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau. 3. Mai 2017 Einblick Im Schutz der Dunkelheit Wie wirkt sich Lichtverschmutzung auf das Immunsystem von Fischen aus? Dieser Frage geht Franziska Kupprat in ihrer Doktorarbeit am IGB auf den Grund. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 63 Page 64 Aktuelle Seite 65 Page 66 Page 67 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen.
31. Mai 2017 Einblick Auszeichnung für Jonathan Jeschke Jonathan Jeschke und seine Koautoren sind mit dem Preis für die meistzitierte Veröffentlichung aus dem Jahr 2014 in der Zeitschrift Conservation Biology ausgezeichnet worden.
29. Mai 2017 Einblick Nachhaltig forschen, nachhaltig bauen Der Architekturwettbewerb zum Bau des neuen Wissenschaftsgebäudes Biodiversität auf dem Forschungscampus Dahlem ist entschieden.
26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet.
24. Mai 2017 Blitzlicht Gleichförmige Vielfalt: Europas Süßwasserfischfauna wird sich immer ähnlicher Eine neue IGB-Studie macht die gravierenden Veränderungen der europäischen Süßwasserfischfauna in den letzten 170 Jahren sichtbar.
19. Mai 2017 Einblick Neues Buch zur IGB-Geschichte erschienen Gewässer- und Fischereiforschung seit 1893: Ein neues Buch bietet Einblicke in die lange und spannende IGB-Geschichte.
17. Mai 2017 Pressemitteilung Gleiche Gene, gleiche Umwelt, unterschiedliche Persönlichkeit: Ist Individualität unvermeidbar? Forschungsergebnisse zum Verhalten von Amazonenkärpflingen werfen ein neues Licht auf die Frage, welche Faktoren für die Individualität bei Wirbeltieren verantwortlich sind.
11. Mai 2017 Einblick Girls‘ Day am IGB Das IGB empfing am "Mädchen-Zukunftstag" zehn Schülerinnen aus Berlin, um ihnen Einblicke in die Arbeit von Forschenden und Techniker/innen zu geben.
8. Mai 2017 Einblick IGB auf dem Berliner Wassersportfest Mit ihrer wissenschaftlichen Umfrage zum Freizeitverhalten an Binnengewässern präsentierten sich IGB-Forschende beim 5. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau.
3. Mai 2017 Einblick Im Schutz der Dunkelheit Wie wirkt sich Lichtverschmutzung auf das Immunsystem von Fischen aus? Dieser Frage geht Franziska Kupprat in ihrer Doktorarbeit am IGB auf den Grund.