Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 671 - 680 von 750 Einträge 5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen. 28. November 2016 Einblick IGB-Wissenschaftler werden ASLO Fellows 2016 Die IGB-Wissenschaftler Thomas Mehner und Hans-Peter Grossart werden von der Association for the Sciences of Limnology and Oceanography (ASLO) geehrt. 28. November 2016 Einblick Premiere der IGB Academy Die erste Veranstaltung der neuen Workshop-Reihe widmete sich der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht (Aquaponik). 23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen. 23. November 2016 Einblick Bundeskanzlerin Merkel zu Gast bei der Leibniz-Gemeinschaft Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Festansprache bei der 22. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin gehalten. 23. November 2016 Einblick Spaß am Spiel beim fünften offiziellen IGB-Kickerturnier Mittlerweile bereits eine beliebte Tradition am IGB: Gestern trafen sich wieder alle Tischsportbegeisterten im Sozialraum zum Spielen, Essen, Trinken und Plaudern. 15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen. 15. November 2016 Einblick Entspannter dank Insektenfutter IGB-Doktorand Martin Tschirner untersucht den Einfluss von insektenbasiertem Futter auf Fische. 10. November 2016 Einblick Fortschritt bei der Artenbestimmung Volles Haus beim nationalen Workshop „Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons und Relevanz für Bewertungsverfahren“ am IGB. 1. November 2016 Einblick Wissenschaftsjahr 2016*17 Madeleine Ammar ist die frischgebackene Koordinatorin des Verbundprojektes „Einmal zum Meer und zurück: auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co“. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 66 Page 67 Aktuelle Seite 68 Page 69 Page 70 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen.
28. November 2016 Einblick IGB-Wissenschaftler werden ASLO Fellows 2016 Die IGB-Wissenschaftler Thomas Mehner und Hans-Peter Grossart werden von der Association for the Sciences of Limnology and Oceanography (ASLO) geehrt.
28. November 2016 Einblick Premiere der IGB Academy Die erste Veranstaltung der neuen Workshop-Reihe widmete sich der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht (Aquaponik).
23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen.
23. November 2016 Einblick Bundeskanzlerin Merkel zu Gast bei der Leibniz-Gemeinschaft Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Festansprache bei der 22. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin gehalten.
23. November 2016 Einblick Spaß am Spiel beim fünften offiziellen IGB-Kickerturnier Mittlerweile bereits eine beliebte Tradition am IGB: Gestern trafen sich wieder alle Tischsportbegeisterten im Sozialraum zum Spielen, Essen, Trinken und Plaudern.
15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen.
15. November 2016 Einblick Entspannter dank Insektenfutter IGB-Doktorand Martin Tschirner untersucht den Einfluss von insektenbasiertem Futter auf Fische.
10. November 2016 Einblick Fortschritt bei der Artenbestimmung Volles Haus beim nationalen Workshop „Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons und Relevanz für Bewertungsverfahren“ am IGB.
1. November 2016 Einblick Wissenschaftsjahr 2016*17 Madeleine Ammar ist die frischgebackene Koordinatorin des Verbundprojektes „Einmal zum Meer und zurück: auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co“.