Filtern nach Nach News suchen Programmbereich Programmbereich1) Biodiversität im Wandel2) Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Zukunft3) Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme4) Prädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 241 - 250 von 298 EinträgeFormat:Pressemitteilung 19. Dezember 2016 Pressemitteilung Süßwasser-Panda gesucht Um die Aufmerksamkeit für bedrohte Arten in Gewässern zu erhöhen, identifizierten Forscher mehr als 60 potenzielle „Süßwasser-Pandas“. 19. Dezember 2016 Pressemitteilung Binnenfischerei als Nahrungsquelle weltweit stark unterschätzt Im Gegensatz zur Überfischung der Weltmeere wird die große soziale Relevanz der Fangfischerei und Aquakultur im Süßwasser oft übersehen. 16. Dezember 2016 Pressemitteilung Die Nacht schützen Forscher veröffentlichen praktische Leitlinien für die Außenbeleuchtung. Sie sollen helfen, Licht nachhaltiger einzusetzen. 5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen. 23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen. 15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen. 14. Oktober 2016 Pressemitteilung Zufallsfund dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt Forscher des IGB und ZFMK haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben. 14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr. 8. September 2016 Pressemitteilung So fliegen die Motten zum Licht Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine neue Studie zeigt, dass Motten in einem Radius von etwa 23 Metern von einer Straßenleuchte angelockt werden. 29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 23 Page 24 Aktuelle Seite 25 Page 26 Page 27 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
19. Dezember 2016 Pressemitteilung Süßwasser-Panda gesucht Um die Aufmerksamkeit für bedrohte Arten in Gewässern zu erhöhen, identifizierten Forscher mehr als 60 potenzielle „Süßwasser-Pandas“.
19. Dezember 2016 Pressemitteilung Binnenfischerei als Nahrungsquelle weltweit stark unterschätzt Im Gegensatz zur Überfischung der Weltmeere wird die große soziale Relevanz der Fangfischerei und Aquakultur im Süßwasser oft übersehen.
16. Dezember 2016 Pressemitteilung Die Nacht schützen Forscher veröffentlichen praktische Leitlinien für die Außenbeleuchtung. Sie sollen helfen, Licht nachhaltiger einzusetzen.
5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen.
23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen.
15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen.
14. Oktober 2016 Pressemitteilung Zufallsfund dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt Forscher des IGB und ZFMK haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben.
14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr.
8. September 2016 Pressemitteilung So fliegen die Motten zum Licht Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine neue Studie zeigt, dass Motten in einem Radius von etwa 23 Metern von einer Straßenleuchte angelockt werden.
29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen.