Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 201 - 210 von 214 EinträgeThema:Biodiversität 17. März 2016 Pressemitteilung Biologische Feldstationen – am Puls unseres Planeten Forscher des IGB und der renommierte Ökologe Gene E. Likens haben eine weltweite Bestandsaufnahme durchgeführt. 12. Februar 2016 Pressemitteilung Sex mit der anderen Art Hybride Laubfrösche mit artfremden Geschlechtschromosomen sind weniger fit. 26. November 2015 Pressemitteilung Klimawandel: Forscher weisen dramatische Veränderung in den 1980er Jahren nach Ausgelöst durch den Ausbruch des Vulkans El Chichón in Mexico 1982 und verstärkt durch menschliches Handeln erfolgte die größte Temperaturverschiebung der letzten 1.000 Jahre. 28. September 2015 Pressemitteilung Flüsse und Auen auf dem Prüfstand Neues Forschungsvorhaben untersucht die Leistungen der Ökosysteme Fluss und Aue. 24. September 2015 Einblick Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis für IGB-Wissenschaftler Sereina Rutschmann und Jens Kiesel haben den Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) erhalten. 6. Mai 2015 Pressemitteilung Erste europaweite Informationsplattform für Binnengewässer online Die „Freshwater Information Platform“ bündelt Informationen und Ergebnisse aus der Süßwasserökosystemforschung und stellt diese frei zugänglich zur Verfügung. 7. April 2015 Pressemitteilung Kleine Unterschiede, große Wirkung Körperliche Variabilität innerhalb einer Art ist einer Studie zufolge ein Wettbewerbsvorteil im Kampf um neue Lebensräume. 10. Oktober 2014 Pressemitteilung Ein Gewinn für die Natur: „Dialog am Stechlinsee“ bringt Wissenschaftler und Naturschützer zusammen Mit dem Thema „Naturschutz und wissenschaftliche Forschung – Perspektiven der Zusammenarbeit“ wird die Veranstaltungsreihe "Dialog am Stechlinsee" eröffnet. 28. August 2014 Pressemitteilung Jungstöre in die Oder ausgewildert Am Freitag, dem 29. August 2014, werden die ersten von etwa 10.000 Jungstören im Unteren Odertal ausgesetzt. Sie wurden mit Mitteln der Fischereiabgabe des Landes Brandenburg aufgezogen. 15. August 2014 Pressemitteilung Im Strom des Klimawandels Nachwuchswissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gehen den Auswirkungen des globalen Wandels auf den Grund. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 18 Page 19 Page 20 Aktuelle Seite 21 Page 22 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
17. März 2016 Pressemitteilung Biologische Feldstationen – am Puls unseres Planeten Forscher des IGB und der renommierte Ökologe Gene E. Likens haben eine weltweite Bestandsaufnahme durchgeführt.
12. Februar 2016 Pressemitteilung Sex mit der anderen Art Hybride Laubfrösche mit artfremden Geschlechtschromosomen sind weniger fit.
26. November 2015 Pressemitteilung Klimawandel: Forscher weisen dramatische Veränderung in den 1980er Jahren nach Ausgelöst durch den Ausbruch des Vulkans El Chichón in Mexico 1982 und verstärkt durch menschliches Handeln erfolgte die größte Temperaturverschiebung der letzten 1.000 Jahre.
28. September 2015 Pressemitteilung Flüsse und Auen auf dem Prüfstand Neues Forschungsvorhaben untersucht die Leistungen der Ökosysteme Fluss und Aue.
24. September 2015 Einblick Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis für IGB-Wissenschaftler Sereina Rutschmann und Jens Kiesel haben den Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) erhalten.
6. Mai 2015 Pressemitteilung Erste europaweite Informationsplattform für Binnengewässer online Die „Freshwater Information Platform“ bündelt Informationen und Ergebnisse aus der Süßwasserökosystemforschung und stellt diese frei zugänglich zur Verfügung.
7. April 2015 Pressemitteilung Kleine Unterschiede, große Wirkung Körperliche Variabilität innerhalb einer Art ist einer Studie zufolge ein Wettbewerbsvorteil im Kampf um neue Lebensräume.
10. Oktober 2014 Pressemitteilung Ein Gewinn für die Natur: „Dialog am Stechlinsee“ bringt Wissenschaftler und Naturschützer zusammen Mit dem Thema „Naturschutz und wissenschaftliche Forschung – Perspektiven der Zusammenarbeit“ wird die Veranstaltungsreihe "Dialog am Stechlinsee" eröffnet.
28. August 2014 Pressemitteilung Jungstöre in die Oder ausgewildert Am Freitag, dem 29. August 2014, werden die ersten von etwa 10.000 Jungstören im Unteren Odertal ausgesetzt. Sie wurden mit Mitteln der Fischereiabgabe des Landes Brandenburg aufgezogen.
15. August 2014 Pressemitteilung Im Strom des Klimawandels Nachwuchswissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gehen den Auswirkungen des globalen Wandels auf den Grund.