Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 41 - 50 von 50 EinträgeThema:Angelfischerei 14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden. 31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen. 28. März 2017 Blitzlicht Neue Hege-Software unterstützt das Fischbestandsmanagement Eine Entscheidungshilfe für die Bewirtschaftung von fischereilich genutzten Fischbeständen bietet die neu entwickelte Hege-Software des IGB Besatzfisch-Teams 19. Dezember 2016 Pressemitteilung Binnenfischerei als Nahrungsquelle weltweit stark unterschätzt Im Gegensatz zur Überfischung der Weltmeere wird die große soziale Relevanz der Fangfischerei und Aquakultur im Süßwasser oft übersehen. 1. November 2016 Einblick Meine Welt zappelt am Haken Forschende im Kurzportrait: Prof. Dr. Robert Arlinghaus über seine Leidenschaft fürs Angeln und seine aktuelle Forschung am IGB. 18. September 2016 Blitzlicht Erste Vorabuntersuchung im Projekt „Baggersee“ Das Gemeinschaftsprojekt von IGB und Anglerverband Niedersachsen hat begonnen. 25. April 2016 Pressemitteilung Wissenschaft mit Haken Für seine disziplinübergreifende Forschungsarbeit erhält Robert Arlinghaus den CULTURA-Preis 2016. 27. Juni 2014 Pressemitteilung Sind Hobbyangler Tierquäler? Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) legt gemeinsam mit der Humboldt-Universität eine repräsentative Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zum Tierschutz in der Angelfischerei vor. 6. Mai 2014 Pressemitteilung Wie Angler „aus Versehen“ heimische Forellen und Lachse schützen könnten Ein internationales Forscherteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besiedelung von europäischen Gewässern mit nicht heimischen und gebietsfremden forellenartigen Fischen (sogenannten Salmoniden) zu untersuchen. 4. März 2014 Pressemitteilung Angeln mit Flipchart, Stift und Beamer Bildungsprojekt für nachhaltiges Fischereimanagement erhält Auszeichnung der deutschen UNESCO-Kommission. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Aktuelle Seite 5
14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden.
31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen.
28. März 2017 Blitzlicht Neue Hege-Software unterstützt das Fischbestandsmanagement Eine Entscheidungshilfe für die Bewirtschaftung von fischereilich genutzten Fischbeständen bietet die neu entwickelte Hege-Software des IGB Besatzfisch-Teams
19. Dezember 2016 Pressemitteilung Binnenfischerei als Nahrungsquelle weltweit stark unterschätzt Im Gegensatz zur Überfischung der Weltmeere wird die große soziale Relevanz der Fangfischerei und Aquakultur im Süßwasser oft übersehen.
1. November 2016 Einblick Meine Welt zappelt am Haken Forschende im Kurzportrait: Prof. Dr. Robert Arlinghaus über seine Leidenschaft fürs Angeln und seine aktuelle Forschung am IGB.
18. September 2016 Blitzlicht Erste Vorabuntersuchung im Projekt „Baggersee“ Das Gemeinschaftsprojekt von IGB und Anglerverband Niedersachsen hat begonnen.
25. April 2016 Pressemitteilung Wissenschaft mit Haken Für seine disziplinübergreifende Forschungsarbeit erhält Robert Arlinghaus den CULTURA-Preis 2016.
27. Juni 2014 Pressemitteilung Sind Hobbyangler Tierquäler? Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) legt gemeinsam mit der Humboldt-Universität eine repräsentative Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zum Tierschutz in der Angelfischerei vor.
6. Mai 2014 Pressemitteilung Wie Angler „aus Versehen“ heimische Forellen und Lachse schützen könnten Ein internationales Forscherteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besiedelung von europäischen Gewässern mit nicht heimischen und gebietsfremden forellenartigen Fischen (sogenannten Salmoniden) zu untersuchen.
4. März 2014 Pressemitteilung Angeln mit Flipchart, Stift und Beamer Bildungsprojekt für nachhaltiges Fischereimanagement erhält Auszeichnung der deutschen UNESCO-Kommission.