Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
1 - 10 von 731 Einträge
Oktober 2025
JGR Biogeosciences. - 130(2025)10, Art. e2024JG008549

From Soil to Sediment: Bedform Migration Shapes Microbial Communities From Eroding Bank Soil During Terrestrial–Aquatic Regime Shift

Anna Oprei; Insa Franzmann; José Schreckinger; Michael Mutz; Ute Risse-Buhl

Die Autor*innen haben die Auswirkungen der simulierten Rippelmigration auf zwei Arten von Flusssedimenten getestet, nämlich aquatische Sedimente und Sedimente aus erodierenden Flussufern. Die Rippelmigration beeinflusst die Dynamik der Lebensgemeinschaften und den mikrobiellen Stoffwechsel und verlangsamt die Besiedlung von Sedimenten aus erodierenden Flussufern.

Oktober 2025
Hydrological Processes. - 39(2025)10, Art. e70280

The Role of Beaver Dams in Modulating Hydrological Connectivity and Nutrient Dynamics in Agricultural Catchments With Intermittent Streams

Famin Wang; Doerthe Tetzlaff; Ji Liu; Tobias Goldhammer; Jonas Freymueller; Hauke Daempfling; Chris Soulsby

Die Autor*innen untersuchten die Auswirkungen eines Netzwerks von Gewässern unter Einfluss des Bibers auf die Makronährstoffdynamik in einem intermittierenden Fließgewässernetz und zeigten die Wirksamkeit von durch Biber angelegten Feuchtgebieten als naturbasierte Lösungen für das landwirtschaftliche Nährstoffmanagement.

September 2025
Nature microbiology. - 10(2025), 2384–2395

A roadmap for equitable reuse of public microbiome data

Laura A. Hug; Roland Hatzenpichler; Cristina Moraru; André R. Soares; Folker Meyer; Anke Heyder; The Data Reuse Consortium; Alexander J. Probst

Die Wissenschaft profitiert vom schnellen und offenen Austausch von Wissen. Es fehlen jedoch angemessene Gemeinschaftsstandards für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Institutionen. In diesem Fachartikel diskutieren die Autor*innen Verbesserungen für den Austausch von umfangreichen Mikrobiom-Sequenzdaten.

September 2025
Nature Reviews : Earth & Environment. - 6(2025), S. 629–631

Persistent inequities in global lake science

Qingsong Jiang; Yanxin Sun; Erik Jeppesen; John P. Smol; Donald Scavia; Robert E. Hecky; Thomas Mehner; Yue Qin; Yindong Tong; Boqiang Qin; K. David Hambright; Xiaowei Jin; Jincheng Li; Kaikui Cai; Zhen Wu; Yong Liu

Die Studie, zeigt, dass von den rund 2.500 wissenschaftlich untersuchten Seen bis 2020 etwa 50 Prozent in Nordamerika, 21 Prozent in Asien und 16 Prozent in Europa liegen. Seen in Afrika, Südamerika und Ozeanien sind hingegen deutlich weniger erforscht.

September 2025
Limnology and Oceanography Letters. - XX(202X)X, XX-XX

Diel variation in CO2 flux is substantial in many lakes

Elvira de Eyto; Robyn L. Smyth; Rachel M. Pilla; Alo Laas; Amir Reza Shahabinia; Angela Baldocchi; Ankur R. Desai; Anna Lupon; Annalea Lohila; Biel Obrador; Blaize A. Denfeld; Cayelan C. Carey; David Bastviken; David Reed; David Rudberg; Eva-Ingrid Rõõm; Francois Clayer; Gesa A. Weyhenmeyer; Hannah E. Chmiel; Hans Peter Grossart; Heleen A. de Wit; Ilga Kokorite; Jan-Erik Thrane; Jānis Bikše; James A. Rusak; Jorge Encinas Fernández; José Fernandes Bezerra-Neto; Ludmila S. Brighenti; Matthias Koschorreck; Mika Aurela; Nathan Barros; Philipp S. Keller; R. Iestyn Woolway; Rafael Marcé; Ryan P. McClure; Samuel Haverinen; Sari Juutinen; Sarian Kosten; Steve Sadro; Brian C. Doyle