Filtern nach Nach Projekten suchen Programmbereich Programmbereich1) Biodiversität im Wandel2) Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Zukunft3) Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme4) Prädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Abteilung AbteilungDirektionVerwaltung(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie(Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Status Statusaktivbeendet Sortieren nach StartTitel Reihenfolge AscDesc Apply 141 - 143 von 143 Einträge Sortieren nachStartTitel WETSCAPES2.0 Quellen, Verbindungen und Spuren neuartiger Ökosysteme in wiedervernässten Moorlandschaften. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 04/2025 Ende 03/2029 Themenbereiche DanubeLifelines Lasst die Fische zurück in die Donau – gemeinsam. Eine einzigartige grenzüberschreitende Mission zur Wiederherstellung von Wanderrouten und Lebensräumen in 11 Ländern. Ansprechpersonen Sibylle Schroer Sami Domisch Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 05/2025 Ende 04/2029 Themenbereiche WASSERBLICK. Ein Pilotprojekt des Spreepark Art Space und Campus Stadt Natur in Kooperation mit Arca Futuris, der Kiefholz-Grundschule und dem IGB. Ansprechpersonen Angelina Tittmann Nadja Neumann Abteilung(en) Direktion Beginn 07/2025 Ende 06/2026 Themenbereiche Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Aktuelle Seite 15
WETSCAPES2.0 Quellen, Verbindungen und Spuren neuartiger Ökosysteme in wiedervernässten Moorlandschaften. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 04/2025 Ende 03/2029 Themenbereiche
DanubeLifelines Lasst die Fische zurück in die Donau – gemeinsam. Eine einzigartige grenzüberschreitende Mission zur Wiederherstellung von Wanderrouten und Lebensräumen in 11 Ländern. Ansprechpersonen Sibylle Schroer Sami Domisch Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 05/2025 Ende 04/2029 Themenbereiche
WASSERBLICK. Ein Pilotprojekt des Spreepark Art Space und Campus Stadt Natur in Kooperation mit Arca Futuris, der Kiefholz-Grundschule und dem IGB. Ansprechpersonen Angelina Tittmann Nadja Neumann Abteilung(en) Direktion Beginn 07/2025 Ende 06/2026 Themenbereiche