Suche

The sterlet sturgeon genome sequence and the mechanisms of segmental rediploidization

Kang Du; Matthias Stöck; Susanne Kneitz; Christophe Klopp; Joost M. Woltering; Mateus Contar Adolfi; Romain Feron; Dmitry Prokopov; Alexey Makunin; Ilya Kichigin; Cornelia Schmidt; Petra Fischer; Heiner Kuhl; Sven Wuertz; Jörn Gessner; Werner Kloas; Cédric Cabau; Carole Iampietro; Hugues Parrinello; Chad Tomlinson; Laurent Journot; John H. Postlethwait; Ingo Braasch; Vladimir Trifonov; Wesley C. Warren; Axel Meyer; Yann Guiguen; Manfred Schartl
2020
Nature Ecology & Evolution. - 4(2020)6, S. 841-852
Biodiversität
Aquakultur und Aquaponik
Handreichung

IGB-Feedback zum Regierungsentwurf der Nationalen Wasserstrategie

Das IGB hat Feedback zum Regierungsentwurf der Nationalen Wasserstrategie gegeben und dabei u.a. die Relevanz der aquatischen Biodiversität sowie das große Umsetzungsdefizit im Gewässermanagement hervorgehoben.

Broschüre

Flyer NAPROPERA

Nachhaltige Prophylaxe durch Peressigsäure-Einsatz in der Aquakultur.

Broschüre

Aquaponik: Aquakultur und Hydroponik (Poster und Broschüre)

Poster und Broschüre liefern Hintergrundwissen zu Aquakultur und Aquaponik. Sie enthalten außerdem Hinweise zum Spiel "Aquaponik in Virtual Reality".

Handreichung

Outlines | IGB Policy Brief: Nachhaltige Aquakultur – Chancen und Herausforderungen

Hat die Nachhaltige Aquakultur in Deutschland eine Zukunft? Der neue IGB Policy Brief beleuchtet Chancen und Herausforderungen. Unsere Forschenden empfehlen eine grundsätzliche Debatte in Politik und Gesellschaft.

Für Kinder

Aquaponik in Virtual Reality

Ein interaktiver, virtueller Rundgang durch eine Aquaponikanlage, in der z.B. Fische gefüttert und Tomaten geerntet werden können. Zum Spielen benötigt man eine Oculus-VR-Brille. Nicht nur für Kinder!

Broschüre

Der Tomatenfisch

F(r)isch für uns und die Umwelt

Für Kinder

Nina und der Tomatenfisch

In der Stadt entdeckt Nina ein seltsames Plakat. Darauf ist der Tomatenfisch zu sehen. Doch was ist das für ein komisches Tier?