11. August 2017 Einblick Sonja Jähnig wird in Exzellenzportal AcademiaNet aufgenommen Die Leiterin der IGB-Arbeitsgruppe "Einfluss des globalen Wandels auf Fließgewässerökosysteme" wurde von der Leibniz-Gemeinschaft nominiert.
9. August 2017 Blitzlicht Zu viele Wasserpflanzen im See? Seit einigen Jahren beobachten WissenschaftlerInnen und Badegäste eine starke Vermehrung der Wasserpflanzen im Müggelsee. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass der See zurzeit relativ klar ist.
31. Juli 2017 Pressemitteilung Neues Ranking: Welche eingeschleppten Arten stören uns am meisten? Ein neues sozio-ökonomisches Einstufungssystem klassifiziert invasive Arten nach ihren direkten Auswirkungen auf das Leben der Menschen und zeigt auf, welche Arten prioritär eingedämmt werden sollten.
28. Juli 2017 Pressemitteilung Dunkel war’s, der Mond schien helle: Nachthimmel oft heller als gedacht Frühere Studien hatten vor allem den Nachthimmel direkt über unseren Köpfen im Blick. Mit einer einfachen Messmethode können ForscherInnen nun die Verteilung der Lichtverschmutzung über den gesamten Himmel nachweisen.
25. Juli 2017 Einblick Wissenschaftler bei der Wiesenmahd IGB-Wissenschaftler rufen zum Arbeitseinsatz für den Erhalt der Artenvielfalt im Löcknitztal auf! Am Sonntag, dem 30. Juli 2017, werden südöstlich von Berlin von 9 bis 12 Uhr wieder die Sensen und Forken geschwungen.
19. Juli 2017 Einblick VDFF-Förderpreis für Dibo Liu Der diesjährige VDFF-Förderpreis geht an IGB-Doktorand Dibo Liu, der nach umwelt- und tierfreundlichen Hygienisierungsverfahren für die Fischzucht forscht.
17. Juli 2017 Blitzlicht Mittelmäßige Liebhaber bevorzugt Viel Sex ist nicht immer von Vorteil. Gesundheitsschädliche Risiken: weniger Zeit zum Fressen, Gefressenwerden von Raubfischen, etc. pp.
12. Juli 2017 Fokus Wenn Seen baden gehen IGB-Forscherin Rita Adrian erklärt, wie sich die klimatischen Veränderungen schon jetzt auf Seen auswirken und was wir noch zu erwarten haben.
6. Juli 2017 Blitzlicht ForscherInnen für Seelabor-Versuch 2018 gesucht! Das Projekt AQUACOSM finanziert die Forschung an 37 europäischen Mesokosmenanlagen – darunter das IGB-Seelabor mit seinen 24 Versuchszylindern, den Mesokosmen.
4. Juli 2017 Einblick Jessica J. Lee wird „Writer in Residence“ am IGB Die Umwelthistorikerin und Naturautorin Jessica J. Lee untersucht zurzeit die literarische und wissenschaftliche Geschichte des Stechlinsees.