27. Oktober 2017 Einblick IGB-Erklärfilm im Fast Forward Science Finale Endspurt: Noch bis 31. Oktober abstimmen, wer den Community Award bei dem Webvideo-Wettbewerb für die Wissenschaft gewinnen soll!
26. Oktober 2017 Pressemitteilung Fataler Insektenstaubsauger: Uferbeleuchtung Die künstliche Beleuchtung entlang von Flüssen und Seen beeinflusst die Zahl und Gemeinschaften von Insekten und Spinnen stark.
24. Oktober 2017 Pressemitteilung Flaggschiff-Tierarten könnten Binnengewässer schützen 83 Prozent aller gefährdeten Süßwassertierarten der Welt kommen in den gleichen Gebieten vor, wie die untersuchten "imposanten" Süßwassertierarten – allesamt potenzielle Botschafter für ihr Ökosystem.
20. Oktober 2017 Einblick DGL: Ausgezeichnete Nachwuchsforscherinnen am IGB Gleich zwei junge Wissenschaftlerinnen des IGB wurden mit dem diesjährigen Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) ausgezeichnet.
18. Oktober 2017 Einblick IGB Academy: Intensiver Austausch über Lichtverschmutzung Bei der IGB Academy diskutierten die Teilnehmenden über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung.
29. September 2017 Blitzlicht Süßwasser-Biodiversität: dokumentieren, verstehen, schützen Online-Umfrage noch bis zum 30. November 2017 geöffnet: Personen, die mit der Erforschung und dem Schutz der Süßwasser-Biodiversität befasst oder daran interessiert sind, sind aufgerufen ihre Erfahrungen und ihr Know-how einzubringen.
27. September 2017 Blitzlicht Abgehoben: Fernerkundung für die Gewässerforschung Eine institutsübergreifende Messkampagne zur Fernerkundung an verschiedenen Gewässern in Sachsen-Anhalt soll neue Kenntnisse über diese Art der Datenerhebung liefern.
21. September 2017 Pressemitteilung In Zeiten des Klimawandels: Was die Farbe eines Sees über seinen Zustand verrät Erwärmt sich ein großer See, intensiviert sich seine Farbe. Entgegen bisheriger Annahmen verstärkt die Erwärmung eines Sees dessen Reichtum oder Armut an Phytoplankton. Grüne Seen werden grüner, blaue noch blauer.
20. September 2017 Einblick Unbekannte Gewässer – Wie ticken die Umweltverbände ? IGB-Werkstattgespräch: Nach welchen Denk- und Handlungslogiken arbeiten die Umweltverbände und wo sind Synergien von Verbandsarbeit und Forschung möglich?
19. September 2017 Einblick IGB-Know-how für „westbalkanische“ Biodiversität Dreizehn FachexpertInnen aus Südosteuropa besuchten das IGB, um sich über den Forschungsstand zu integrativem Wassermanagement und zur Bewertung von Biodiversität und Ökosystemleistungen zu informieren.