29. Juni 2017 Einblick IGB hellwach in der Langen Nacht der Wissenschaften Lauter ausgeschlafene Besucher haben unsere WissenschaftlerInnen mit cleveren "Fischfragen" gelöchert und gelernt, was Bäume und Fische gemeinsam haben.
26. Juni 2017 Einblick Städtische Kleingewässer – Tümpel, Gräben & Co. in Berlin Urbane Kleingewässer sind wichtig für Naherholung, Biodiversität, Stadtklima und Regenwasserbewirtschaftung – ihre nachhaltige Entwicklung muss vorangetrieben werden.
21. Juni 2017 Pressemitteilung Es wird zu bunt im Gillbach Im Gillbach wird erforscht, wie sich die Kühlwassereinleitung des nahen Kohlekraftwerks und ausgesetzte Aquarienfische auf das Ökosystem des Bachs auswirken.
14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden.
7. Juni 2017 Einblick Lange Leitung: Versuchsvorbereitung auf dem Trockenen Die Ausrüstung für Experimente unter Wasser muss zunächst an Land vorbereitet werden: Christof Engelhardt präpariert Sonden für eine bevorstehende Messung im Stechlinsee.
1. Juni 2017 Einblick Soapbox Science kommt nach Berlin Am kommenden Sonntag wird in Berlin das erste Soapbox-Science-Event stattfinden: 12 Wissenschaftlerinnen werden auf Seifenkisten stehend über ihre faszinierende Arbeit sprechen.
31. Mai 2017 Einblick Auszeichnung für Jonathan Jeschke Jonathan Jeschke und seine Koautoren sind mit dem Preis für die meistzitierte Veröffentlichung aus dem Jahr 2014 in der Zeitschrift Conservation Biology ausgezeichnet worden.
31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen.
29. Mai 2017 Einblick Nachhaltig forschen, nachhaltig bauen Der Architekturwettbewerb zum Bau des neuen Wissenschaftsgebäudes Biodiversität auf dem Forschungscampus Dahlem ist entschieden.
24. Mai 2017 Blitzlicht Gleichförmige Vielfalt: Europas Süßwasserfischfauna wird sich immer ähnlicher Eine neue IGB-Studie macht die gravierenden Veränderungen der europäischen Süßwasserfischfauna in den letzten 170 Jahren sichtbar.