Videos

Filtern nach
1 - 10 von 39 Videos
Sortieren nach
Länge
0:02:44
Englisch

(Bio)diversity at IGB

Biodiversity is the variety and variability of life on our Planet. It serves multiple functions in regulating chemistry of the atmosphere, water supply, production of biomass and recycling essential nutrients.

Länge
0:07:49
Deutsch

10 häufige Fragen zur Aquakultur

Aquakulturinfo beantwortet 10 häufige Fragen rund ums Thema Aquakultur – so zum Beispiel: Was ist Aquakultur überhaupt und wie funktioniert das? Fühlen Fische Schmerzen? Werden Fischmehl oder Antibiotika eingesetzt? Und welche Umweltfolgen kann Fischzucht haben?

Länge
0:02:08
Deutsch

Algenblüten im See verhindern

Dr. Jan Köhler und Dr. Tom Shatwell konnten mithilfe von Langzeitdaten nachweisen, dass eine Reduzierung von Stickstoff der Schlüssel zur Vermeidung von Algenblüten in Seen sein kann.

Länge
0:06:09
Deutsch

Aquakultur in Deutschland

Der Beitrag präsentiert Zahlen und Fakten rund um die Aquakultur (Fischzucht) und den Fischmarkt in Deutschland. Welche Fische und Muscheln werden hier in welchem Umfang produziert? Wie viele Karpfen und Forellen stammen aus deutschen Teichen? Woher stammt der Lachs auf unseren Tellern? 

Länge
1:03:27
Deutsch

Aquaponik: Wenn Pflanzen und Fische sich verlieben

Beim 4. Science Slam-Talk im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2020/21 - Bioökonomie erklärt IGB-Experte Hendrik Monsees, wie sich Tomaten und Tilapia optimal ergänzen und was es bei der kombinierten Fisch- und Gemüseproduktion zu beachten gibt.

Länge
0:09:40
Englisch

AquaVR: RAS training in Virtual Reality

IGB researcher Hendrik Monsees talks at the EATIP Forum on March 26th 2021 about using Virtual Reality in practical aquaculture training. The project AquaVR was funded by BMBF.

Länge
0:05:17
Englisch

Breaking the Wall of the Silent Freshwater Biodiversity Crisis

IGB researcher Sonja Jähnig is a Falling Walls finalist in the category of life sciences. In her five-minute video she explains which wall her research is taking down: the wall of the silent freshwater biodiversity crisis.

Seite teilen