Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
1 - 10 von 20 Einträge
  • Programmbereich:4) Prädiktive Ökologie im Anthropozän
Cover Biological Reviews
Juli 2025
Biological Reviews. - XX(202X)X, XX-XX

Plasticity in climate change responses

Angelika Stollewerk; Pavel Kratina; Arnaud Sentis; Catalina Chaparro-Pedraza; Ellen Decaestecker; Luc De Meester; Ozge Eyice; Lynn Govaert; John Iwan Jones; Christian Laforsch; Carolina Madeira; Anita Narwani; Vicencio Oostra; Joost A. M. Raeymaekers; Axel G. Rossberg; Matthias Schott; Robby Stoks; Ellen van Velzen; David Boukal
Juni 2025
Limnology and Oceanography. - 70(2025)8, 2192-2207

Nuisance alga reduces lake partial pressure of carbon dioxide and carbon flux to the atmosphere in boreal lakes

Karla Münzner; Eva S. Lindström; Thomas Rohrlack

Die Autor*innen haben untersucht, wie Algenblüten den Kohlendioxidausstoß von braunen Seen im Norden senken können, und wie dies mit der Wasserfarbe der Seen zusammenhängt (hellbraun bis dunkelbraun). Die Algen haben den Kohlendioxidausstoß in allen Seen verringert, aber der Effekt war in hellbraunen Seen stärker als in dunkelbraunen, weil die Algen dort besser gewachsen sind.

Cover_Scientific_Data
Juni 2025
Scientific Data. - 12(2025), Art. 1028

Fifty years of limnological data on Lake Stechlin, a temperate clearwater lake

Sabine Wollrab; Silke R. Schmidt; Jason Woodhouse; Peter Kasprzak; Stella A. Berger; Ute Beyer; Matthias Bodenlos; Johanna Dalchow; Monika Degebrodt; Lars Ganzert; Thomas Gonsiorczyk; Elfi Huth; Christine Kiel; Lutz Küchler; Lothar Krienitz; Maren Lentz; Elke Mach; Uta Mallok; Jens C. Nejstgaard; Monika Papke; Armin Penske; Solvig Pinnow; Reingard Roßberg; Diethelm Ronneberger; Michael Sachtleben; Adelheid Scheffler; Hans-Peter Grossart; Peter Casper; Mark O. Gessner; Rainer Koschel

Dieser Datensatz vom Stechlinsee umfasst chemische und physikalische Messwerte, die von 1970 bis 2020 in monatlichen bis zwei-wöchentlichen Abständen erhoben wurden und die limnologischen Veränderungen dokumentieren. Darüber hinaus ist er Grundlage für die Bewertung u. Prognose der Auswirkungen des Klimawandels und anderer Umweltveränderungen auf tiefe Klarwasserseen in gemäßigten Klimazonen.

Mai 2025
Hydrological Processes. - 39(2025)5, Art. e70141

Storage Dynamics and Groundwater–Surface Water Interactions in a Drought Sensitive Lowland Catchment: Process-Based Modelling as a Learning Tool

Zhengtao Ying; Doerthe Tetzlaff; Jean-Christophe Comte; Songjun Wu; Chris Soulsby

Die Autor*innen simulierten saisonale und langfristige Veränderungen in den räumlich-zeitlichen Mustern der Wasserspeicherdynamik und der Grundwasser-Oberflächenwasser-Interaktionen in einem Tieflandzufluss des Spreeeinzugsgebiets. Nach mehreren großen Dürreperioden sind die Grundwasserspeicher erschöpft und die Fließgeschwindigkeiten intermittierend.