Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
211 - 220 von 626 Einträge
Platzhalter Publikations-Cover
August 2024
Frontiers in Astronomy and Space Sciences. - 11(2024), Art. 1422898

Icy ocean worlds - astrobiology research in Germany

Fabian Klenner; Mickael Baqué; Kristina Beblo-Vranesevic; Janine Bönigk; Marc S. Boxberg; Bernd Dachwald; Ilya Digel; Andreas Elsaesser; Clemens Espe; Oliver Funke; Ernst Hauber; Dirk Heinen; Florence Hofmann; Lucía Hortal Sánchez; Nozair Khawaja; Maryse Napoleoni; Ana-Catalina Plesa; Frank Postberg; Autun Purser; Tina Rückriemen-Bez; Susanne Schröder; Dirk Schulze-Makuch; Stephan Ulamec; Jean-Pierre Paul de Vera
Juli 2024
Science of the Total Environment. - 931(2024), Art. 172960

Causes of macrophyte mass development and management recommendations

Susanne C. Schneider; Julie A. Coetzee; Elena Fukasawa Galvanese; Sarah Faye Harpenslager; Sabine Hilt; Bart Immerzeel; Jan Köhler; Benjamin Misteli; Samuel N. Motitsoe; Andre A. Padial; Antonella Petruzzella; Anne Schechner; Gabrielle Thiébaut; Kirstine Thiemer; Jan E. Vermaat

Treten Wasserpflanzen in Massen auf, werden sie häufig entfernt. In Freilandexperimenten an sechs Gewässern in fünf Ländern wurde untersucht, warum es dort zu solchen Massenentwicklungen kommt und welche Folgen das Entfernen hat. Wie die Auswertung verschiedener Managementansätze zeigte, kann im Umgang mit Wasserpflanzen auch die Option „nichts tun“ in Betracht gezogen werden.