Reducing the fatal attraction of nocturnal insects using tailored and shielded road lights
Maßgeschneiderte und abgeschirmte Straßenlaternen machen Lichtquellen außerhalb des beleuchteten Bereichs fast unsichtbar und verringern die tödliche Anziehungskraft auf fliegende Insekten erheblich.

Fish assemblages on two continents respond to valley- and reach-scale hydrogeomorphic variation: Analyses across three temperate ecoregions

Top-down and bottom-up coupling effects of subsidies on recipient ecosystems

Geodiversity of a European river network controls algal biodiversity and function

Are riverine lowland lakes a distinct European lake type according to the EU WFD?
A candidate sex determination locus in amphibians which evolved by structural variation between X- and Y-chromosomes
Die Autor*innen haben einen Genort für die Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert. Dies ist erst der zweite bekannte genetische Mechanismus für die Geschlechtsdifferenzierung bei Amphibien.

Correlation of methane production with physiological traits in Trichodesmium IMS 101 grown with methylphosphonate at different temperatures

Complete genome sequencing of Hortaea werneckii M-3 for identifying polyester polyurethane degrading enzymes
Human activities shape global patterns of decomposition rates in rivers

Inland navigation and land use interact to impact European freshwater biodiversity
Anhand umfangreicher Langzeitdaten zeigen die Autor*innen, dass der Schiffsverkehr in den letzten Jahrzehnten zu einem deutlichen Verlust der biologischen Vielfalt von Fischen und Makroinvertebraten in Europas Flüssen beigetragen hat. Und dazu, dass die verbliebenen Tiergemeinschaften immer einheitlicher werden und flusstypische Arten verloren gehen. Invasive Arten hingegen nehmen deutlich zu.