Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
231 - 240 von 729 Einträge
Dezember 2024
Remote Sensing. - 16(2024)22, Art. 4327

Secchi Depth Retrieval in Oligotrophic to Eutrophic Chilean Lakes Using Open Access Satellite-Derived Products

Daniela Rivera-Ruiz ; José Luis Arumí ; Mario Lillo-Saavedra ; Carlos Esse ; Patricia Arancibia-Ávila ; Roberto Urrutia ; Marcelo Portuguez-Maurtua ; Igor Ogashawara

In der Studie wurde die Verwendung von offenen Satellitendaten zur Schätzung der Secchi-Scheibentiefe in 3 Seen in Chile untersucht. Im oligotrophen Panguipulli-See wurde kein Zusammenhang zwischen der geschätzten u. der gemessenen Secchi-Scheibentiefe festgestellt. Fortschritten bei der Verarbeitung von satellitengestützten Wasserqualitätsdaten, besonders bei klaren Gewässern, sind also nötig.

Ecology_Letters
Dezember 2024
Ecology letters. - 27(2024)11, e70006

Eco-Evolutionary Interactions With Multiple Evolving Species Reveal Both Antagonistic and Additive Effects

Héléne Vanvelk; Lynn Govaert; Edwin M. van den Berg; Luc De Meester

Die Studie unterstreicht, dass sich die Arten in ihren durch die Evolution vermittelten ökologischen Auswirkungen unterscheiden, und zeigt, dass die Verwendung der evolutionären Auswirkungen auf die Ökologie einer einzelnen Art zur Vorhersage der Auswirkungen mehrerer Arten zu unzuverlässigen Vorhersagen führen kann. 

Dezember 2024
Conservation Biology. - 39(2025)4, Art. e14425

Effects of land cover and protected areas on flying insect diversity

James S. Sinclair; Dominik Buchner; Mark O. Gessner; Jörg Müller; Steffen U. Pauls; Stefan Stoll; Ellen A. R. Welti; Claus Bässler; Jörn Buse; Frank Dziock; Julian Enss; Thomas Hörren; Robert Künast; Yuanheng Li; Andreas Marten; Carsten Morkel; Ronny Richter; Sebastian Seibold; Martin Sorg; Sönke Twietmeyer; Dirk Weis; Wolfgang Weisser; Benedikt Wiggering; Martin Wilmking; Gerhard Zotz; Mark Frenzel; Florian Leese; Peter Haase
Neobiota
November 2024
NeoBiota. - XX(2024)X, XX-XX

Differential survival and feeding rates of three commonly traded gastropods across salinities

Elisabeth Renk; James W. E. Dickey; Ross N. Cuthbert; Elžbieta Kazanavičiūtė; Elizabeta Briski

In dieser Studie werden die Etablierungsrisiken und die Auswirkungen von drei leicht erhältlichen und kommerziell gehandelten Schneckenarten - Melanoides tuberculata, Tarebia granifera und Anentome helena - untersucht, indem ihre Überlebens- und Fraßreaktionen bei unterschiedlichen Salzgehalten bewertet werden.

People_and_Nature
November 2024
People and Nature. - 6(2024)5, 2091-2108

The frequent five: Insights from interviews with urban wildlife professionals in Germany

Simon S. Moesch ; Jonathan M. Jeschke ; Sophie Lokatis ; Geva Peerenboom ; Stephanie Kramer-Schadt ; Tanja M. Straka ; Dagmar Haase

Die Autor*innen befragten 36 Wildtierexpert*innen in 4 deutschen Großstädten. Rotfüchse, Wildschweine, Waschbären, Steinmarder und Biber waren die 5 Säugetierarten, die am häufigsten als Ursache für Konflikte zwischen Mensch und Tier genannt wurden. Die Befragten betonten die Notwendigkeit, Rückzugsgebiete für Biber zu schaffen und die Öffentlichkeit besser über Füchse zu informieren.

November 2024
Journal of Hydrology. - 648(2025)X, Art. 132420

Hydrological connectivity drives intra- and inter-annual variation in water quality in an intermittent stream network in a mixed land use catchment under drought

Famin Wang; Doerthe Tetzlaff; Tobias Goldhammer; Jonas Freymueller; Chris Soulsby

Die Autor*innen analysierten die räumlich-zeitliche Variation der hydrologischen Vernetzung u. der damit verbundenen Wasserqualität in einem gemischt genutzten Tieflandeinzugsgebiet in Nordostdeutschland. In den letzten Jahren waren die Abflüsse intermittierender, was die Wasserqualität verschlechterte. Die räumliche Variation der Wasserqualität hängt mit Böden u. Landnutzung zusammen.