Filtern nach Nach News suchen Programmbereich Programmbereich1) Biodiversität im Wandel2) Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Zukunft3) Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme4) Prädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 691 - 700 von 762 Einträge 10. November 2016 Einblick Fortschritt bei der Artenbestimmung Volles Haus beim nationalen Workshop „Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons und Relevanz für Bewertungsverfahren“ am IGB. 1. November 2016 Einblick Wissenschaftsjahr 2016*17 Madeleine Ammar ist die frischgebackene Koordinatorin des Verbundprojektes „Einmal zum Meer und zurück: auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co“. 1. November 2016 Einblick Meine Welt zappelt am Haken Forschende im Kurzportrait: Prof. Dr. Robert Arlinghaus über seine Leidenschaft fürs Angeln und seine aktuelle Forschung am IGB. 27. Oktober 2016 Einblick Wissenschaft und Politik: Steffi Lemke zu Besuch am IGB Die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke (B‘90/Die Grünen) sorgte für einen interessanten Austausch zu Umweltthemen und dem Verhältnis von Wissenschaft und Politik. 25. Oktober 2016 Fokus Im falschen Licht: Wenn für Fische die Nacht zum Tag wird Anika Brüning verfasste ihre Doktorarbeit zum Thema „Spotlight on fish: the biological impacts of artificial light at night“ am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). 14. Oktober 2016 Pressemitteilung Zufallsfund dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt Forscher des IGB und ZFMK haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben. 22. September 2016 Einblick Volles Haus bei den 4. „IGB Project Speed Talks“ Jeweils maximal fünf Minuten Zeit hatten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um ihre neu gestarteten Projekte dem IGB-Publikum vorzustellen. 18. September 2016 Blitzlicht Erste Vorabuntersuchung im Projekt „Baggersee“ Das Gemeinschaftsprojekt von IGB und Anglerverband Niedersachsen hat begonnen. 14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr. 8. September 2016 Pressemitteilung So fliegen die Motten zum Licht Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine neue Studie zeigt, dass Motten in einem Radius von etwa 23 Metern von einer Straßenleuchte angelockt werden. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 68 Page 69 Aktuelle Seite 70 Page 71 Page 72 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
10. November 2016 Einblick Fortschritt bei der Artenbestimmung Volles Haus beim nationalen Workshop „Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons und Relevanz für Bewertungsverfahren“ am IGB.
1. November 2016 Einblick Wissenschaftsjahr 2016*17 Madeleine Ammar ist die frischgebackene Koordinatorin des Verbundprojektes „Einmal zum Meer und zurück: auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co“.
1. November 2016 Einblick Meine Welt zappelt am Haken Forschende im Kurzportrait: Prof. Dr. Robert Arlinghaus über seine Leidenschaft fürs Angeln und seine aktuelle Forschung am IGB.
27. Oktober 2016 Einblick Wissenschaft und Politik: Steffi Lemke zu Besuch am IGB Die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke (B‘90/Die Grünen) sorgte für einen interessanten Austausch zu Umweltthemen und dem Verhältnis von Wissenschaft und Politik.
25. Oktober 2016 Fokus Im falschen Licht: Wenn für Fische die Nacht zum Tag wird Anika Brüning verfasste ihre Doktorarbeit zum Thema „Spotlight on fish: the biological impacts of artificial light at night“ am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
14. Oktober 2016 Pressemitteilung Zufallsfund dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt Forscher des IGB und ZFMK haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben.
22. September 2016 Einblick Volles Haus bei den 4. „IGB Project Speed Talks“ Jeweils maximal fünf Minuten Zeit hatten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um ihre neu gestarteten Projekte dem IGB-Publikum vorzustellen.
18. September 2016 Blitzlicht Erste Vorabuntersuchung im Projekt „Baggersee“ Das Gemeinschaftsprojekt von IGB und Anglerverband Niedersachsen hat begonnen.
14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr.
8. September 2016 Pressemitteilung So fliegen die Motten zum Licht Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine neue Studie zeigt, dass Motten in einem Radius von etwa 23 Metern von einer Straßenleuchte angelockt werden.