Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 731 - 740 von 742 Einträge 25. Juni 2014 Pressemitteilung Wissenschaft ins Licht gerückt Die neue Wissenschaftsdokumentation von Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann begleitet Forscher des Projekts „Verlust der Nacht“ bei ihren Untersuchungen rund um das Thema Lichtverschmutzung. 17. Juni 2014 Pressemitteilung Zuckmücken und Blätter transportieren Kohlenstoff zwischen Wasser und Land Forscher des IGB konnten erstmals den Weg des Kohlenstoffs ins aquatische Nahrungsnetz und wieder zurück an Land verfolgen. Damit ist es gelungen, ein bislang fehlendes Puzzleteil im Kohlenstoffkreislauf zu schließen. 22. Mai 2014 Pressemitteilung Unsere Gesundheit basiert auf biologischer Vielfalt Prof. Klement Tockner, Direktor des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), fordert die Politik auf, zu Gunsten der Biodiversität verstärkt Forschung an den Schnittstellen von Disziplinen zu fördern. 12. Mai 2014 Pressemitteilung Spielerisch entdecken, wie Gewässer sauber bleiben Interaktives Onlinespiel Moneris Mayor zeigt auf spielerische Weise, wie sich Landwirtschaft und Städtebau auf die Gewässerqualität auswirken und welche Interessenkonflikte es zwischen Wirtschaft und Umweltschutz zu berücksichtigen gilt. 6. Mai 2014 Pressemitteilung Wie Angler „aus Versehen“ heimische Forellen und Lachse schützen könnten Ein internationales Forscherteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besiedelung von europäischen Gewässern mit nicht heimischen und gebietsfremden forellenartigen Fischen (sogenannten Salmoniden) zu untersuchen. 28. April 2014 Pressemitteilung Fächerfische machen fette Beute Neue Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeitskameras, die vor der Küste Mexikos entstandene, zeigen das Jagdverhalten dieser imposanten Tiere. 26. März 2014 Pressemitteilung Tomatenfische, Moore und intelligente Schwärme: Erster Schülertag und Preisverleihung am IGB Am 28. März wird das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin-Friedrichshagen als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt. 7. März 2014 Pressemitteilung Ein Fluss fließt – und was, wenn nicht? Temporäre Fließgewässer machen mehr als die Hälfte des globalen Flussnetzwerkes aus. In politischen Managementstrategien finden sie jedoch oft keine Berücksichtigung. 4. März 2014 Pressemitteilung Angeln mit Flipchart, Stift und Beamer Bildungsprojekt für nachhaltiges Fischereimanagement erhält Auszeichnung der deutschen UNESCO-Kommission. 10. Februar 2014 Pressemitteilung Zukunftstechnologie Aquaponik: Tomatenfisch springt in internationale Gewässer Das IGB hat die Federführung in einem knapp sechs Millionen Euro schweren EU-Projekt, welches der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen soll. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 71 Page 72 Page 73 Aktuelle Seite 74 Page 75 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
25. Juni 2014 Pressemitteilung Wissenschaft ins Licht gerückt Die neue Wissenschaftsdokumentation von Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann begleitet Forscher des Projekts „Verlust der Nacht“ bei ihren Untersuchungen rund um das Thema Lichtverschmutzung.
17. Juni 2014 Pressemitteilung Zuckmücken und Blätter transportieren Kohlenstoff zwischen Wasser und Land Forscher des IGB konnten erstmals den Weg des Kohlenstoffs ins aquatische Nahrungsnetz und wieder zurück an Land verfolgen. Damit ist es gelungen, ein bislang fehlendes Puzzleteil im Kohlenstoffkreislauf zu schließen.
22. Mai 2014 Pressemitteilung Unsere Gesundheit basiert auf biologischer Vielfalt Prof. Klement Tockner, Direktor des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), fordert die Politik auf, zu Gunsten der Biodiversität verstärkt Forschung an den Schnittstellen von Disziplinen zu fördern.
12. Mai 2014 Pressemitteilung Spielerisch entdecken, wie Gewässer sauber bleiben Interaktives Onlinespiel Moneris Mayor zeigt auf spielerische Weise, wie sich Landwirtschaft und Städtebau auf die Gewässerqualität auswirken und welche Interessenkonflikte es zwischen Wirtschaft und Umweltschutz zu berücksichtigen gilt.
6. Mai 2014 Pressemitteilung Wie Angler „aus Versehen“ heimische Forellen und Lachse schützen könnten Ein internationales Forscherteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besiedelung von europäischen Gewässern mit nicht heimischen und gebietsfremden forellenartigen Fischen (sogenannten Salmoniden) zu untersuchen.
28. April 2014 Pressemitteilung Fächerfische machen fette Beute Neue Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeitskameras, die vor der Küste Mexikos entstandene, zeigen das Jagdverhalten dieser imposanten Tiere.
26. März 2014 Pressemitteilung Tomatenfische, Moore und intelligente Schwärme: Erster Schülertag und Preisverleihung am IGB Am 28. März wird das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin-Friedrichshagen als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt.
7. März 2014 Pressemitteilung Ein Fluss fließt – und was, wenn nicht? Temporäre Fließgewässer machen mehr als die Hälfte des globalen Flussnetzwerkes aus. In politischen Managementstrategien finden sie jedoch oft keine Berücksichtigung.
4. März 2014 Pressemitteilung Angeln mit Flipchart, Stift und Beamer Bildungsprojekt für nachhaltiges Fischereimanagement erhält Auszeichnung der deutschen UNESCO-Kommission.
10. Februar 2014 Pressemitteilung Zukunftstechnologie Aquaponik: Tomatenfisch springt in internationale Gewässer Das IGB hat die Federführung in einem knapp sechs Millionen Euro schweren EU-Projekt, welches der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen soll.