Filtern nach Nach Projekten suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Abteilung AbteilungDirektionVerwaltung(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie(Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Status Statusaktivbeendet Sortieren nach StartTitel Reihenfolge AscDesc Apply 31 - 35 von 35 EinträgeThema:Wasser- und Stoffkreisläufe Sortieren nachStartTitel ISO-SCALE ISO-SCALE aims to achieve a novel integrated, cross-compartmental and cross-scale understanding of the partitioning of incoming precipitation in agricultural systems. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Hyekyeng Jung Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 03/2023 Ende 02/2026 Themenbereiche LILA LILA (Lake Issyk-Kul Environmental Laboratory) Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 04/2023 Ende 03/2024 Themenbereiche Funaction Aquatic fungal biodiversity Ansprechpersonen Hans-Peter Grossart Alice Retter Abteilung(en) (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 04/2023 Ende 03/2026 Themenbereiche ECCO In diesem Projekt wollen wir herausfinden, wie Klimaschwankungen und Veränderungen der Bodenbedeckung die ökohydrologische Wasserverteilung im Boden-Pflanzen-Atmosphäre Kontinuum beeinflussen. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Christian Birkel Chris Soulsby Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 11/2024 Ende 10/2027 Themenbereiche WETSCAPES2.0 Quellen, Verbindungen und Spuren neuartiger Ökosysteme in wiedervernässten Moorlandschaften. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 04/2025 Ende 03/2029 Themenbereiche Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ Page 1 Page 2 Page 3 Aktuelle Seite 4
ISO-SCALE ISO-SCALE aims to achieve a novel integrated, cross-compartmental and cross-scale understanding of the partitioning of incoming precipitation in agricultural systems. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Hyekyeng Jung Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 03/2023 Ende 02/2026 Themenbereiche
LILA LILA (Lake Issyk-Kul Environmental Laboratory) Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 04/2023 Ende 03/2024 Themenbereiche
Funaction Aquatic fungal biodiversity Ansprechpersonen Hans-Peter Grossart Alice Retter Abteilung(en) (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 04/2023 Ende 03/2026 Themenbereiche
ECCO In diesem Projekt wollen wir herausfinden, wie Klimaschwankungen und Veränderungen der Bodenbedeckung die ökohydrologische Wasserverteilung im Boden-Pflanzen-Atmosphäre Kontinuum beeinflussen. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Christian Birkel Chris Soulsby Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 11/2024 Ende 10/2027 Themenbereiche
WETSCAPES2.0 Quellen, Verbindungen und Spuren neuartiger Ökosysteme in wiedervernässten Moorlandschaften. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 04/2025 Ende 03/2029 Themenbereiche