Disentangling interacting key processes of eco-evolutionary community dynamics In this DFG-funded project, we will develop experiments and theoretical models testing whether explicitly accounting for interactions between key evolutionary and community processes results in a better understanding of species and community responses to environmental change.
ISO-SCALE ISO-SCALE aims to achieve a novel integrated, cross-compartmental and cross-scale understanding of the partitioning of incoming precipitation in agricultural systems.
Projekt PLATON Die Art der Wechselwirkungen zwischen den Süßwassermoosen, ihrem Mikrobiom und den damit verbundenen toxischen Cyanobakterien
DIVATOX Neurotoxische Cyanobakterien in Assoziation mit Wasserpflanzen stellen ein reales Gesundheitsrisiko dar. In Zukunft könnten sich die Gesundheitsrisiken noch weiter erhöhen.
Breaking the rules: Modifikationen der sexuellen Fortpflanzungswege bei Wirbeltieren Dieses Projekt zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Geschlechtsbestimmungssystemen und der Initiierung und Aufrechterhaltung der hybriden Asexualität durch eine vergleichende Analyse der Gametogenese und der frühen Embryogenese zu untersuchen und die mechanistischen Grundlagen der veränderten Gametogeneswege der "asexuellen" Fortpflanzung zu ergründen.
Chara Seen Die Auswirkungen von Maßnahmen zur Veränderung der Nährstoffkonzentrationen und Veränderung der Fischzusammensetzung auf die Re-etablierung von Characeen-Rasen werden in einem mehrjährigen Verlauf untersucht.
CrustaWohl In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Garnelenzucht schnell ausgeweitet, das Tierwohl wurde jedoch weitestgehend übersehen. Erst vor kurzem fanden Erwägungen zum Tierwohl zehnfüßiger Krebse Eingang in die Gesetzgebung.
DANUBE4all DANUBE4all wird bestehende und neue digitale Instrumente, Citizen Science und technische Renaturierungsmaßnahmen weiterentwickeln, um die Wiederherstellung von Süß- und Übergangsgewässern zu unterstützen.