Direkt zum Inhalt
Suche
  • EnglischEN
  • DeutschDE

Secondary Menu

  • Intranet
  • Kontakt
  • Jobs
  • Struktur
Bluesky
Youtube
Mastodon
LinkedIn
Startseite Startseite
Menü
  • Forschung
    • Programmbereiche
    • Abteilungen
    • Forschungsgruppen
    • Projekte
    • Publikationen
      • Ausgewählte Publikationen
      • Alle Publikationen
    • Infrastruktur
    • Datenbanken
    • Netzwerke
  • Newsroom
    • Themen
      • Angelfischerei
      • Anpassung und Evolution
      • Aquakultur und Aquaponik
      • Biodiversität
      • Gewässerökosysteme
      • Nutzung und Management
      • Schadstoffe und Belastungen
      • Umweltwandel
      • Verhaltensbiologie und Schwarmintelligenz
      • Wasser- und Stoffkreisläufe
    • News
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Newsletter
  • Karriere
    • IGB als Arbeitgeber
      • Arbeitsbedingungen
      • Personalentwicklung (HRS)
      • Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • Gastaufenthalte
    • Promotionen
    • Ausbildung
    • Studium, Praktikum und FÖJ
  • Köpfe
  • Über uns
    • Kontakt
      • Medienvertretende
      • Politik und Behörden
      • Verbände, Vereine, Stiftungen, Initiativen, Think Tanks
      • Wirtschaft
      • Schulen
      • Museen und Kunstschaffende
      • Besuchergruppen
    • Profil
    • Bibliothek
    • Struktur
    • Standorte
    • Institutsgeschichte

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Suche

Suche

Arapaima

Arapaima gigas

Freilandobservatorium

Das Demnitzer Mühlenfließ ist ein ideales Versuchsfeld zur Erforschung des Landschaftswasserhaushalts.

Postdoctoral researchers from low- and lower-middle-income economies

For up to 12 months, no offer in 2025

Promising early-career postdoctoral researchers

Funding line for a research stay at IGB for up to 12 months, no offer in 2025

Organisation

Struktur und Gremien des Instituts.

Messstation Stechlinsee

Seit über 60 Jahren liefert die Messstation wertvolle Daten.

EcH2O-iso

Quantifizierung von Energie- und Wasserhaushalt im Kronendach, an der Erdoberfläche, im ungesättigten Boden und im Grundwasser.

GLANCE - Publikationen und Vorträge

GLANCE - Publikationen und Vorträge

GLANCE - Untersuchungsgebiete

Drei verschiedene Ökoregionen in Deutschland dienten als Untersuchungsgebiete für die Analyse der derzeitigen und die Modellierung zukünftiger Abflussbedingungen und der Stabilität der Ökosysteme.

GLANCE - Teilprojekte

Um den Einfluss von sich ändernden Abflussbedingungen auf das Makrozoobenthos und Fische in Fließgewässern zu untersuchen, unterteilt sich GLANCE in fünf Teilprojekte.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Aktuelle Seite 43
  • Page 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Kontaktieren Sie uns

(030) 64181-500
info@igb-berlin.de
Alle Ansprechpersonen
Folgen Sie uns
Bluesky
Youtube
LinkedIn
Mastodon
IGB Logo

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und
Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V.

Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Deutschland

Der IGB-Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Login
Leibniz Logo FVB Logo