Im Sommer 2022 kam es zu einem beispiellosen Massensterben von Fischen, Muscheln und anderen Tieren in der Oder. Über 300 Flusskilometer trieben Kadaver die Oder hinab – alleine rund 1.000 Tonnen tote Fische. Der Auslöser der großen Umweltkatastrophe: die Alge Prymnesium parvum. Die Mikroalge ist ein Einzeller, der für das bloße Auge unsichtbar ist. Dennoch konnte sie in der Oder verheerende Schäden anrichten, als sie anfing, ein Gift zu bilden. Seit der Katastrophe versuchen Wissenschaftler*innen die Alge, umgangssprachlich wegen ihres goldenen Schimmers unter dem Mikroskop „Goldalge“ genannt, besser zu verstehen.
Länge
0:06:47
Deutsch