
Positioning aquatic animals with acoustic transmitters
In dem Aufsatz werden alle modernen Methoden der hochaufgelösten Fischtelemetrie präsentiert. Anwender*innen finden in diesem Aufsatz den Stand des Wissens.

Potential for high toxicity of polystyrene nanoplastics to the European Daphnia longispina
Bislang wird Daphnia magna als Modellorganismus verwendet, um die Toxizität von Mikroplastik für die Umwelt zu bewerten. In Seen der nördlichen Hemisphäre kommen jedoch vornehmlich andere Wasserfloharten vor, vor allem Daphnia longispina. Die aktuelle Studie zeigt, dass Daphnia longispina empfindlicher auf Mikroplastik reagieren kann, als dies bisher für Daphnia magna gezeigt wurde.
Patterns and drivers of climatic niche dynamics during biological invasions of island-endemic amphibians, reptiles, and birds
Anhand von Amphibien, Reptilien u. Vögeln auf Inseln in der ganzen Welt untersuchten die Autor*innen Unterschiede zwischen heimischen u. exotischen klimatischen Nischen und wie diese erklärt werden können. Die Studie zeigt, dass Unterschiede bei gebietsfremden Vögeln u. Reptilien häufig sind, bei Amphibien jedoch selten, u. dass mehrere Faktoren signifikant mit diesen Diskrepanzen zusammenhängen.

Deepwater dissolved oxygen shows little ecological memory between lake phenological seasons
Combined Surface-Subsurface Stream Restoration Structures Can Optimize Hyporheic Attenuation of Stream Water Contaminants
Mit einem numerischen Modell wurden technische Strukturen zur Restaurierung von Fließgewässern und ihre Auswirkungen auf Schadstoffe in der hyporheischen Zone bewertet. Kombinierte Strukturen über und unter der Sediment-Wasser Grenze konnten gleichzeitig die hyporheischen Fluxe und die Transitzeiten erhöhen und effektive Bedingungen für die Reduzierung der Schadstoffkonzentrationen schaffen.
Time Series of Electrical Conductivity Fluctuations Give Insights Into Long-Term Solute Transport Dynamics of an Urban Stream
Ein Modell für den Transport gelöster Stoffe wurde auf die täglichen Schwankungen der elektrischen Leitfähigkeit in einem Fluss angewandt, um langfristige Zeitreihen von Transportmetriken zu erhalten. Die Studie zeigte, dass Unterschiede in den Transportmetriken in benachbarten Flussabschnitten auftreten und dass das Mähen von Makrophyten den transienten Speicher vergrößern kann.
Improved understanding of vegetation dynamics and wetland ecohydrology via monthly UAV-based classification
Die Autor*innen führten 2 Jahre monatliche UAV-Flüge in einem Feuchtgebiet in Deutschland durch. Diese Klassifizierung übertraf die von Einzelflügen und lieferte ein umfassenderes Bild der Entwicklung der Vegetationsgemeinschaft. Neben einer Evidenzbasis für die Bewirtschaftung von Feuchtgebieten könnte eine solche UAV-Vegetationskartierung Erkenntnisse über deren Landschaftsökohydrologie liefern.
High-resolution in situ stable isotope measurements reveal contrasting atmospheric vapour dynamics above different urban vegetation

Urban stormwater capture for water supply: look out for persistent, mobile and toxic substances
Persistente, mobile und toxische (PMT) Stoffe stellen eine Gefahr für die Wasserversorgung und die aquatischen Ökosysteme dar. In diesem Review Artikel wird der aktuelle Wissensstand über PMT Stoffe im städtischen Regenwasser präsentiert und der zukünftige Forschungsbedarf für eine verbesserte Überwachung der Qualität und Bewirtschaftung von Niederschlagsabfluss aufgezeigt.
Environmental Science & Technology - 57(2023)38, 14101-14492
Predicting PFAS and Hydrophilic Trace Organic Contaminant Transport in Black Carbon-Amended Engineered Media Filters for Improved Stormwater Runoff Treatment
Hydrophile organische Schadstoffe und Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) lassen sich nur schwer aus Niederschlagsabfluss entfernen. Es wurde ein Schadstofftransportmodell validiert, um die Entfernung von Schadstoffen in Filteranlagen für die Niederschlagswasserbehandlung besser abzuschätzen.