Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
1 - 10 von 62 Einträge
  • Thema:Gewässerökosysteme
Januar 2025
WIREs Water. - 12(2025)1, Art. e70001

A Holistic Catchment-Scale Framework to Guide Flood and Drought Mitigation Towards Improved Biodiversity Conservation and Human Wellbeing

Phillip J. Haubrock; Rachel Stubbington; Nicola Fohrer; Henner Hollert; Sonja C. Jähnig; Bruno Merz; Claudia Pahl-Wostl; Holger Schüttrumpf; Doerthe Tetzlaff; Karsten Wesche; Klement Tockner; Peter Haase

Die Autor*innen schlagen vor, konventionelle bauliche Methoden, naturbasierte Lösungen u. den Artenschutz auf Einzugsgebietsebene zu kombinieren, um den Schutz vor Überschwemmungen u. Dürren, den Schutz der Biodiversität u. das menschliche Wohlbefinden zu verbessern. Sie skizzieren die Anforderungen an gesetzliche Rahmenbedingungen, angemessene Finanzierung und Governance-Strukturen.

Dezember 2024
Journal of Geophysical Research : Biogeosciences. - 129(2024)12, Art. e2024JG008140

Controls on Lake Pelagic Primary Productivity: Formalizing the Nutrient‐Color Paradigm

Isabella A. Oleksy ; Christopher T. Solomon ; Stuart E. Jones ; Carly Olson ; Brittni L. Bertolet ; Rita Adrian ; Sheel Bansa ; Jill S. Baron ; Soren Brothers ; Sudeep Chandra ; Hsiu‐Mei Chou ; William Colom‐Montero ; Joshua Culpepper ; Elvira de Eyto ; Matthew J. Farragher ; Sabine Hilt ; Kristen T. Holeck ; Garabet Kazanjian ; Marcus Klaus ; Jennifer Klug ; Jan Köhler ; Alo Laas ; Erik Lundin ; Alice H. Parkes ; Kevin C. Rose ; Lars G. Rustam ; James Rusak ; Facundo Scordo ; Michael J. Vanni ; Piet Verburg ; Gesa A. Weyhenmeyer
Dezember 2024
Environmental Management. - XX(2024)XX, XX-XX

Does Perceived Nuisance Abundance of Water Plants Match with Willingness-to-Pay for Removal? Contrasts Among Different User Categories

Jan E. Vermaat ; Kirstine Thiemer ; Bart Immerzeel ; Susanne C. Schneider ; Keneilwe Sebola ; Julie Coetzee ; Antonella Petruzzella ; Samuel N. Motitsoe ; Mathieu Baldo ; Benjamin Misteli ; Gabrielle Thiébaut ; Sabine Hilt ; Jan Köhler ; Sarah Faye Harpenslager
April 2024
Hydrological Processes. - 38(2024)4, Art. e15126

Assessing impacts of alternative land use strategies on waterpartitioning, storage and ages in drought-sensitive lowlandcatchments using tracer-aided ecohydrological modelling

Shuxin Luo; Doerthe Tetzlaff; Aaron Smith; Chris Soulsby

Die Autor*innen nutzten prozessbasierte ökohydrologische Modelle, um die Auswirkungen realistischer Landnutzungsszenarien für Berlin/Brandenburg auf die Dynamik von Wasserfluss u. -speicherung zu bewerten. Der Ersatz von Nadelwäldern durch altersgemischte Mischwälder mit jüngeren Laubbäumen hatte das größte Potenzial zur Verringerung der Evapotranspiration u. Erhöhung der Grundwasserneubildung.