Filtern nach Nach Projekten suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Abteilung AbteilungDirektionVerwaltung(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie(Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Status Statusaktivbeendet Sortieren nach StartTitel Reihenfolge AscDesc Apply 61 - 62 von 62 EinträgeThema:Biodiversität Sortieren nachStartTitel Forecasting Future Invasions and their Impacts (FFII) Ziel dieses Projekts ist es, die Zukunft biologischer Invasionen und ihre Auswirkungen weltweit besser vorherzusagen. Ansprechpersonen Jonathan Jeschke Abteilung(en) (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 12/2013 Ende 12/2017 Themenbereiche Verlust der Nacht Internationaler Forschungsverbund zur Erforschung von Ursachen und Folgen künstlicher Beleuchtung für Umwelt, Natur und Mensch. Ansprechpersonen Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur Beginn 01/2010 Ende 12/2013 Themenbereiche Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Aktuelle Seite 7
Forecasting Future Invasions and their Impacts (FFII) Ziel dieses Projekts ist es, die Zukunft biologischer Invasionen und ihre Auswirkungen weltweit besser vorherzusagen. Ansprechpersonen Jonathan Jeschke Abteilung(en) (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 12/2013 Ende 12/2017 Themenbereiche
Verlust der Nacht Internationaler Forschungsverbund zur Erforschung von Ursachen und Folgen künstlicher Beleuchtung für Umwelt, Natur und Mensch. Ansprechpersonen Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur Beginn 01/2010 Ende 12/2013 Themenbereiche