Filtern nach Nach Projekten suchen Programmbereich ProgrammbereichAquatische Biodiversität im AnthropozänAquatische Ökosystemleistungen und NachhaltigkeitDimensionen der Komplexität aquatischer Systeme Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Abteilung AbteilungDirektionVerwaltung(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie(Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Status Statusaktivbeendet Sortieren nach StartTitel Reihenfolge AscDesc Apply 1 - 10 von 42 EinträgeProgrammbereich:Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme Sortieren nachStartTitel ECCO This project aims to understand how climate variability and land cover changes affect ecohydrological water partitioning across the soil-plant-atmosphere continuum (SPAC) and how local scale processes can impact larger scales in tropical regions. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Christian Birkel Chris Soulsby Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 11/2024 Ende 10/2027 Themenbereiche POllution in UrbaN ponds, eco-evolutionary Dynamics, and Ecosystem Resilience (POUNDER) Innerstädtische Teiche erfüllen wichtige Funktionen für den urbanen Raum, doch ihre Stabilität wird durch viele Stressoren wie anthropogene Verschmutzung beeinträchtigt. Die Projektleiterinnen wollen herausfinden, ob Teichökosysteme durch evolutionäre oder Mikrobiom-vermittelte Anpassung von Wasserflöhen (Daphnia) an die städtische Verschmutzung widerstandsfähiger werden. Ansprechpersonen Stephanie Spahr Lynn Govaert Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 04/2024 Ende 04/2027 Themenbereiche GeoFRESH Die Online-Plattform "GeoFRESH" wird hochauflösende räumliche Abfragen des globalen Flussnetzes ermöglichen und das direkte Herunterladen von Umweltparametern entlang des Flussnetzes erlauben. Ansprechpersonen Sami Domisch Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 10/2023 Ende 09/2024 Themenbereiche Projekt PLATON Die Art der Wechselwirkungen zwischen den Süßwassermoosen, ihrem Mikrobiom und den damit verbundenen toxischen Cyanobakterien Ansprechpersonen Sabine Hilt Nikola Stankovic Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 09/2023 Ende 08/2025 Themenbereiche Vergleichende Stadtökologie In diesem Wissenschaftlichen Netzwerk untersuchen wir in einem internationalen und interdisziplinären Team über einen Zeitraum von drei Jahren sozial-ökologische Netzwerke in urbanen Räumen. Ansprechpersonen Jonathan Jeschke Abteilung(en) (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 07/2023 Ende 06/2026 Themenbereiche LILA LILA (Lake Issyk-Kul Environmental Laboratory) Ansprechpersonen Asiya Murakaeva Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 04/2023 Ende 03/2024 Themenbereiche ISO-SCALE ISO-SCALE aims to achieve a novel integrated, cross-compartmental and cross-scale understanding of the partitioning of incoming precipitation in agricultural systems. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Hyekyeng Jung Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 03/2023 Ende 02/2026 Themenbereiche Dynamische hyporheische Zone Auswirkungen eines nicht-stationären Fließens und eines sich bewegenden Flussbetts auf organische Spurenstoffe Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Stephanie Spahr Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 02/2023 Ende 01/2026 Themenbereiche ODER~SO Multidisziplinäre Untersuchungen zu den Bedingungen, die zur Massenentwicklung toxischer Algen in der Oder führen, und zu den aufgetretenen Populationsverlusten wasserlebender Organismen und zu deren Regeneration, sowie außerdem zur Stärkung der Resilienz, Ökosystemleistungen und Entwicklungsszenarien für das gekoppelte Fluss-Auen-Ökosystem. Ansprechpersonen Martin Pusch Christian Wolter Sonja Jähnig Thomas Mehner Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 02/2023 Ende 04/2026 Themenbereiche AquaINFRA Im Rahmen des AquaINFRA-Projekts wird eine virtuelle Forschungsumgebung entwickelt, die eine nahtlose Datenerfassung und -verarbeitung über eine einzige Schnittstelle ermöglicht, um Open Science zu fördern. Ansprechpersonen Sami Domisch Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 01/2023 Ende 12/2026 Themenbereiche Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
ECCO This project aims to understand how climate variability and land cover changes affect ecohydrological water partitioning across the soil-plant-atmosphere continuum (SPAC) and how local scale processes can impact larger scales in tropical regions. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Christian Birkel Chris Soulsby Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 11/2024 Ende 10/2027 Themenbereiche
POllution in UrbaN ponds, eco-evolutionary Dynamics, and Ecosystem Resilience (POUNDER) Innerstädtische Teiche erfüllen wichtige Funktionen für den urbanen Raum, doch ihre Stabilität wird durch viele Stressoren wie anthropogene Verschmutzung beeinträchtigt. Die Projektleiterinnen wollen herausfinden, ob Teichökosysteme durch evolutionäre oder Mikrobiom-vermittelte Anpassung von Wasserflöhen (Daphnia) an die städtische Verschmutzung widerstandsfähiger werden. Ansprechpersonen Stephanie Spahr Lynn Govaert Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 04/2024 Ende 04/2027 Themenbereiche
GeoFRESH Die Online-Plattform "GeoFRESH" wird hochauflösende räumliche Abfragen des globalen Flussnetzes ermöglichen und das direkte Herunterladen von Umweltparametern entlang des Flussnetzes erlauben. Ansprechpersonen Sami Domisch Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 10/2023 Ende 09/2024 Themenbereiche
Projekt PLATON Die Art der Wechselwirkungen zwischen den Süßwassermoosen, ihrem Mikrobiom und den damit verbundenen toxischen Cyanobakterien Ansprechpersonen Sabine Hilt Nikola Stankovic Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 09/2023 Ende 08/2025 Themenbereiche
Vergleichende Stadtökologie In diesem Wissenschaftlichen Netzwerk untersuchen wir in einem internationalen und interdisziplinären Team über einen Zeitraum von drei Jahren sozial-ökologische Netzwerke in urbanen Räumen. Ansprechpersonen Jonathan Jeschke Abteilung(en) (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 07/2023 Ende 06/2026 Themenbereiche
LILA LILA (Lake Issyk-Kul Environmental Laboratory) Ansprechpersonen Asiya Murakaeva Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 04/2023 Ende 03/2024 Themenbereiche
ISO-SCALE ISO-SCALE aims to achieve a novel integrated, cross-compartmental and cross-scale understanding of the partitioning of incoming precipitation in agricultural systems. Ansprechpersonen Dörthe Tetzlaff Hyekyeng Jung Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 03/2023 Ende 02/2026 Themenbereiche
Dynamische hyporheische Zone Auswirkungen eines nicht-stationären Fließens und eines sich bewegenden Flussbetts auf organische Spurenstoffe Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Stephanie Spahr Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 02/2023 Ende 01/2026 Themenbereiche
ODER~SO Multidisziplinäre Untersuchungen zu den Bedingungen, die zur Massenentwicklung toxischer Algen in der Oder führen, und zu den aufgetretenen Populationsverlusten wasserlebender Organismen und zu deren Regeneration, sowie außerdem zur Stärkung der Resilienz, Ökosystemleistungen und Entwicklungsszenarien für das gekoppelte Fluss-Auen-Ökosystem. Ansprechpersonen Martin Pusch Christian Wolter Sonja Jähnig Thomas Mehner Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 02/2023 Ende 04/2026 Themenbereiche
AquaINFRA Im Rahmen des AquaINFRA-Projekts wird eine virtuelle Forschungsumgebung entwickelt, die eine nahtlose Datenerfassung und -verarbeitung über eine einzige Schnittstelle ermöglicht, um Open Science zu fördern. Ansprechpersonen Sami Domisch Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 01/2023 Ende 12/2026 Themenbereiche