1. Juni 2018 Fokus IGB-Forscher Thomas Mehner wird neuer Präsident der International Society of Limnology Thomas Mehner, Limnologe und Fischökologe am IGB, spricht über seine Ideen für eine Neuausrichtung der internationalen Fachgesellschaft SIL, die sich der Limnologie und dem Management von Binnengewässern widmet.
31. Mai 2018 Blitzlicht Neues Leopoldina-Diskussionspapier zu Pestiziden Pestizide können in Ökosystemen große Probleme verursachen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Diskussionspapier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
28. Mai 2018 Einblick Soapbox Science: Wissenschaft auf der Kiste Wissenschaftiche Kurzvorträge jenseits von Hörsaal und Elfenbeinturm gibt es am 1. Juni 2018 zwischen 14 und 17 Uhr im Park am Gleisdreieck in Berlin. Zuhören kostet nichts! 12 Wissenschaftlerinnen aus ganz Deutschland präsentieren auf Seifenkisten stehend ihre Forschung.
25. Mai 2018 Einblick Die Wissenschafts-Pressekonferenz auf dem Seelabor Die WPK will eine unabhängige und faktenbasierte Berichterstattung aus Wissenschaft und Technik fördern. Wie passend, dass IGB-ForscherInnen ihr Wissen gerne teilen.
23. Mai 2018 Pressemitteilung Genetische Vielfalt schützt vor Krankheiten Nicht die Fitteste überlebt, sondern Vielfalt ist Trumpf: IGB-ForscherInnen haben experimentell nachgewiesen, dass genetische Diversität Populationen zu einer besseren Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten verhilft.
17. Mai 2018 Pressemitteilung Totes Holz für mehr Leben im See Baggerseen mit Totholz ökologisch aufwerten – dazu braucht es nicht nur große Bagger sondern ein engagiertes Team.
16. Mai 2018 Blitzlicht Ein Netzwerk der Invasionsbiologie Das Buch und die Webseite hi-knowledge.org präsentieren einen neuen Ansatz zur Zusammenführung von heterogenen Daten und Informationen – hier angewendet für wichtige Hypothesen der Invasionsbiologie.
15. Mai 2018 Blitzlicht Erfolgsfaktoren für die Flussrenaturierung Was sind die entscheidenden Aspekte, wenn man einen Fluss renaturieren will? Zu diesem Thema tauschten sich Ende April IGB-WissenschaftlerInnen mit VertreterInnen des Naturschutzbundes (NABU) bei einer Exkursion auf der Havel aus.
11. Mai 2018 Blitzlicht Von der Gemeinen Stechmücke zur lästigen Stadtmücke Die Hausmücke hat die Vorteile des Stadtlebens für sich entdeckt: reichlich "wässrige" Brutstätten und unzählige menschliche und tierische StadtbewohnerInnen als Blutwirte.
12. Juni 2019 Blitzlicht Jetzt bewerben: Internationaler Master in Fish Biology, Fisheries and Aquaculture! Das Programm bildet Fischexperten aus - für Wissenschaft, Praxis und Umweltschutz.