RESI Das Projekt RESI erfasst, bewertet und visualisiert die derzeitigen und möglichen Leistungen von Fluss- und Auenökosystemen für die Gesellschaft.
HypoTRAIN Hyporheic Zone Processes – A training network for enhancing the understanding of complex physical, chemical and biological process interactions
BAUM Bewertung, Diskussion und Akzeptanz von Maßnahmen zum Wasser- und Nährstoffrückhalt in der Landschaft bei der Umsetzung kommunaler Klimaanpassungskonzepte in zwei Modellregionen Brandenburgs.
INAPRO - Innovative Aquaponik für professionelle Anwendungen Innovatives modell- und demonstrationsbasiertes Wassermanagement für ressourceneffiziente integrierte multitrophische Systeme der Gemüseproduktion und Aquakultur
Besatzfisch 2.0 Das Projekt Besatzfisch 2.0 bereitet praxisrelevante Forschungsergebnisse populärwissenschaftlich auf und vermittelt diese an Anglerschaft und Gesellschaft.
SMART Das SMART Doktorandenprogramm fokussiert sich auf die für das nachhaltige Management von Flusssystemen relevanten Kerngebiete der Natur-und Ingenieurswissenschaften.
Preliminary assessment of the ecological sustainability of a data-limited small-scale shark fishery in India Trisha Gupta; William N. S. Arlidge; Divya Karnad; Avanthika Kamath; Harsha Gaonkar; E. J. Milner Gulland 2025 Conservation science and practice. - X(202X)XX, e70133
Artificial light at night intensifies effects of a parasitic flatworm on the water flea Daphnia magna Nedim Tüzün; Franz Hölker; Luc De Meester 2025 Biology Letters. - 21(2025)9, Art. 20250373
Toward a Reliability Scale for Assessing Reports of Unidentified Anomalous Phenomena (UAP) Dirk Schulze-Makuch; Tony Reichhardt 2025 Universe. - 11(2025)10, Art. 326