9. Mai 2019 Blitzlicht Kein freier Fluss Weniger als ein Viertel aller Flüsse weltweit fließt auf der gesamten Länge ungehindert ins Meer, so eine Nature-Studie an der auch die ehemalige IGB-Mitarbeiterin Christiane Zarfl und der frühere IGB-Direktor Klement Tockner beteiligt waren.
6. Mai 2019 Fokus Statement zum IPBES-Report Am 6. Mai 2019 veröffentlicht der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) eine Zusammenfassung für Entscheidungsträger zum Artenvielfalt-Report. IGB-Forscherin Sonja Jähnig gibt eine Einschätzung.
3. Mai 2019 Pressemitteilung Bedrohter Stör lernt für die Fitness Störe können durch Fress-Training lernen ihr Futter schneller zu finden, so eine aktuelle Studie von Sven Würtz und Jörn Gessner.
2. Mai 2019 Blitzlicht Auswirkungen des Klimawandels auf Vegetation und Wasserhaushalt in nördlichen Breiten Die globale Erwärmung trifft besonders den Wasserhaushalt von Ökosystemen in kalten, nördlichen Regionen, so eine Studie von Dörthe Tetzlaff im Rahmen ihres ERC Grants.
25. April 2019 Einblick Messbojen auf Seenketten Die IGB-Forscherinnen Stella Berger und Sabine Wollrab haben in den nächsten Wochen viel zu tun. Im Rahmen des Projekts CONNECT installiert ihr Team Messbojen auf 18 Seen im Norddeutschen Tiefland.
17. April 2019 Blitzlicht Neue Fischarten Forschende vom IGB und ZFMK haben 30 Steinbeißerarten der Gattung Cobitis überarbeitet und dabei acht neue Arten in der Türkei entdeckt. Zwei davon gelten bereits als ausgestorben.
12. April 2019 Fokus Nicht mehr nur „mikrobielle schwarze Materie“ Kaum eine Organismengruppe auf unserem Planeten ist so wenig erforscht wie aquatische Pilze. IGB-Forscher Hans-Peter Grossart hat die faszinierendsten Fakten zusammengetragen.
4. April 2019 Pressemitteilung E. coli & Co. - Fäkalkeime in Landschaften und Fließgewässern Dörthe Tetzlaff und Kollegen der Universität Aberdeen entwickelten mathematisches Modell um Ausbreitung von Fäkalkeimen in Landschaft und Gewässer abzuschätzen.
28. März 2019 Einblick Girls' Day am IGB 15 Mädchen waren zum Girls' Day am IGB - neugierig und alles andere als wasserscheu!
27. März 2019 Pressemitteilung IGB positiv evaluiert In seiner Stellungnahme bescheinigt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft dem IGB eine positive Entwicklung und empfiehlt Bund und Ländern, das Institut weiter zu fördern.